piwik no script img

Mer losse de Dom in Kölle!

■  Köln steht Kopf: Die Wahlen zum Oberbürgermeister finden ohne die regierende SPD statt. Deren Kandidat Klaus Heugel tritt wegen Insidergeschäften an der Börse ab. Einen neuen kann es nicht mehr geben. SPD dennoch erleichtert

Berlin/Köln (taz) – In Kölle is die jecke Jahreszeit so schön, dat et diss Johr jleisch zwei davon jibt. Nach dem Straßen-Karneval im Februar kütt zum September der Kommunal-Karneval: Die kölsche SPD steht seit Sonntach abend jänzlisch ohne einen Oberbürgermeister-Kandidaten da. Der jewesene, Heugels Klaus jenannt, möchte nit mehr jewählt werden, weil dat den Jenossen sonst zu sehr schaden tuen tät. Ennen anderen Kandidaten kann die SPD nit mehr aufstellen, weil da nämlisch de Frist für abjelaufen is. Dat Wahlerjebnis vom 12. September steht also schon am 30. Aujust fest: Die SPD krischt den schönen Posten des Oberbürjermeisters, mit dem sich 43 glorreische Johre jut klüngeln ließ, auf jeden Fall nit.

Die kölsche Sozialdemokratie is so bejeistert, dat ihr Heugel fott is, dat sie am liebsten mit Kamellen schmeißen tät. Die Jenossen in Düsseldorf auch. „Das Durcheinander durfte so nicht weitergehen“, verzällte jestern der sauerländische SPD-Chef von NRW, Franz Müntefering. Dat CDU freut sich: „Ich denke, meine Chancen sind weiter gestiegen“, säht der OB-Kandidat Harry Blum. Un die Jrünen tuen hoffen, dat die SPD sisch vielleicht entschließen tuen könnte, zur Wahl ihrer Kandidatin Anne Lütkes aufzurufen. Sie hätt „eine große Bewegung hin zu mir“ festjestellt, sät dat Lütkes Anne. Doch noch zieren sich die Jenossen und wollen auch nit verraten, wen sie selber wählen tuen wollen.

Allerdings könnten die Kölschen ihren Klaus Heugel sozusaren jejen dessen eijenen Willen trotzdem wählen, weil der Name auf den Wahlzettelschen schon jedruckt stehen tut. Dat jilt allerdings als ausjesprochen unwahrscheinlisch, schließlisch waren die Umfraren für den erfolgreischen, nur ein janz kleinet bissken außerhalb der Lejalitäten tätijen Börsianer schon letzte Woche unterhalb des Betts von Vater Rhein jefallen.

Klaus Hillenbrand

Tagesthema Seite 3, Kommentar Seite 12

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen