piwik no script img

Lieber nicht von Italien lernen

■ Rechtsexperten suchen nach europäischer Anti-Mafia-Politik – doch Palermos Erfolgsrezept überzeugt sie nur bedingt

Freiburg (taz) – Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten werden oft gerade die Unterschiede deutlich. Diese Erfahrung machten am Wochenende die Teilnehmer einer von der EU finanzierten Tagung über Organisierte Kriminalität (OK) in Deutschland und Italien. Statt Grundlagen für ein europäisches Anti-Mafia-Recht herauszuarbeiten, stand am Ende die Frage im Raum, ob eine derartige Rechtsangleichung überhaupt sinnvoll wäre.

Vielleicht musste das Projekt scheitern, weil schon die Ziele der Teilnehmer zu disparat waren. Vater des zu Grunde liegenden Forschungsprojekts war Leoluca Orlando, der Anti-Mafia-Bürgermeister von Palermo. Seine Idee: Die Erfolge der italienischen Anti-Mafia-Politik sollten in anderen Staaten wiederholt werden. Mit Hilfe der EU wollte er europaweit aufklären über Kronzeugenregelungen, den Nutzen geheimdienstlicher Polizeiermittlungen und die präventive Beschlagnahme von Organisationsvermögen.

Als Kooperationspartner fand Orlando das Freiburger Max-Planck-Institut (MPI) für ausländisches und internationales Strafrecht. Damit liefen die Dinge aber schon auseinander. Denn das Freiburger Institut neigt nicht dazu, hinter jeder Verbrecherbande gleich eine „mafiaähnliche Organisation“ zu sehen. Die Gefahren, die Orlando in ganz Europa drohen sah, wollten die Freiburger eher differenziert betrachten.

Ganz eigene Interessen hatte auch die dritte Partnerin, die EU-Kommission. Sie förderte das Projekt, weil sie hoffte, dass hier die zwischenstaatliche Zusammenarbeit in Strafsachen neue Impulse bekommen könnte. Der Bereich Organisierte Kriminalität schien sich für europäische Initiativen anzubieten, weil im Drogen- und Menschenhandel oder bei Kfz-Schiebereien schon lange grenzüberschreitend gearbeitet wird. Der Mainzer Strafrechtler Walter Perron nannte als Ziel ein einheitliches europäisches Strafverfahren. Ob allerdings gerade die Organisierte Kriminalität ein geeignetes Feld ist, den Nutzen der europäischen Harmonisierung zu demonstrieren, erwies sich im Verlauf der Tagung als ziemlich zweifelhaft. Deutsche und italienische Juristen sprachen letztlich über ganz unterschiedliche Kriminalitätsphänomene.

Im Detail wurde nochmals herausgearbeitet, dass die italienische Mafia eine Art Parallelgesellschaft ist, die auch den Staat zu durchdringen versucht und teilweise sogar staatliche Schutz- und Ordnungsfunktionen wahrnimmt. In Deutschland wird unter dem Kürzel OK dagegen meist nur ganz normale Bandenkriminalität zusammengefasst. Hier ist eher ein „kriminelles Unternehmertum“ am Werk, dem es nur um Geld geht, aber nicht um Macht – weil dafür auch die Voraussetzungen fehlen. Viele deutsche Juristen äußerten die Furcht, eine Art polizeiliches „Notstandsrecht“ zu bekommen, das in Deutschland überhaupt nicht erforderlich sei.

Ein Jahr hat das Freiburg/Palermo-Projekt noch Zeit, handfeste Ergebnisse zu produzieren. In der letzten Stufe sollen auch spanische Wissenschaftler in die Diskussion einsteigen. Das macht die Debatten aber sicher nicht stringenter. Denn in Spanien versteht man unter Organisierter Kriminalität nicht zuletzt den ETA-Terrorismus. Christian Rath

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen