piwik no script img

Schröder bügelt Diepgen aus

■ Kanzler will beim Botschaftsstreit über US-Mission vermitteln

Bundeskanzler Gerhard Schröder will den Streit um den Bau der US-Botschaft in Berlin entschärfen und Spannungen zwischen dem Senat und den USA abbauen helfen. Dies versicherte der Kanzler bei einem Treffen mit dem amerikanischen Handelsminister William Daley und US-Botschafter John Kornblum am Wochenende. Es dürfe zu keinen weiteren Irritationen kommen, die das Klima zwischen den USA und Berlin belasten könnten, so Schröder. Für den jüngsten Fauxpas hatte Berlins Regierender Bürgermeister Diepgen gesorgt, der bei der Eröffnung einer McDonald's-Filiale in Berlin in Anwesenheit Kornblums erklärt haben soll: „Ich sehe, der Botschafter ist hier. Vielleicht sollte er statt der US-Botschaft ein McDonald's-Restaurant am Pariser Platz bauen.“ Über die Äußerung soll Kornblum verärgert gewesen sein. Die USA zögern mit dem Bau ihrer Botschaft am Brandenburger Tor, weil Berlin die geforderten Absperrmaßnahmen nicht akzeptiert. AP/taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen