: Schnelle Klärung der CDU-Kiep-Affäre
■ Norddeutsche CDU-Landesverbände verabschieden Erklärung
Bremen/Pinneberg. Die führenden Politiker der norddeutschen CDU-Landesverbände fordern eine schnelle Aufklärung der Spendenaffäre um den früheren CDU-Schatzmeister Walther Leisler Kiep. Das sagte der Spitzenkandidat für die Schleswig-Holstein-Wahl, Volker Rühe, gestern in Pinneberg. Rühe äußerte sich im Anschluss an die Sitzung des Soltauer Kreises, dem die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg angehören.
Nach den Worten von Rühe wurde ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer damit betraut, die Kassenführung der Bundes-CDU zu kontrollieren. Er selbst habe in der Zeit als CDU-Generalsekretär vom September 1989 bis Juni 1992 keinen Überblick über die Kontenverwaltung des Schatzmeisters gehabt. Gemeinsam mit den anderen Länder-Chefs plädierte Rühe dafür, die Finanzordnung der Union zu verändern und dem Generalsekretär sowie dem Parteivorsitzenden besseren Einblick in die Parteifinanzen zu gewähren.
In einer „Pinneberger Erklärung“ fordern die Fraktions- und Parteivorsitzenden, die Zusammenarbeit der Nordländer zu intensivieren, um wirtschaftlich gegenüber dem Süden aufzuholen. Rühe will vor allem den Bau der Autobahn A 20 mit der Elbquerung im Raum Glückstadt und den Transrapid Hamburg-Berlin forcieren. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen