• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1359

  • RSS
    • 10. 7. 2023, 14:39 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Rechte Geschichte der Siemens Stiftung

    Aufarbeitung braucht Öffnung

    Gastkommentar 

    von Marcel Lepper 

    Marcel Lepper wollte die Carl Friedrich von Siemens Stiftung reformieren, wurde jedoch nach einem Jahr wieder entlassen. Ein Gastbeitrag über rechte Verstrickungen.  

    Der Sitz der Carl Friedrich von Siemens Stiftung

      ca. 327 Zeilen / 9800 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Gastkommentar

      • 26. 6. 2023, 19:44 Uhr
      • Öko
      • Konsum

      Minister Özdemir bietet Kompromiss an

      Weniger Werbeverbote, mehr Kritik

      Ernährungsminister Özdemir will nun Reklame für ungesundes Essen zu kürzeren Zeiten und an weniger Orten als geplant verbieten. Mediziner rügen das.  Jost Maurin

      Abgerissene Werbeplakate, eines wirbt für Überraschungseier

        ca. 163 Zeilen / 4872 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 29. 5. 2023, 14:41 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Razzien bei der Letzten Generation

        Sind Spenden erlaubt?

        In Bayern fand man, Spenden für Klimakleber stellen eine strafbare Unterstützung dar. Aber so einfach ist das nicht.  Adefunmi Olanigan

        Eine Person wird von Polizisten abgeführt

          ca. 65 Zeilen / 1935 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Bericht

          • 22. 5. 2023, 15:54 Uhr
          • Berlin

          Mutmaßlich illegale Parteispende

          CDU drohen 2,46 Millionen Euro Strafe

          Der Bundestag beschäftigt sich mit 820.000-Euro-Großspende von Bauunternehmer Christoph Gröner. Im schlimmsten Fall drohen der CDU Berlin hohe Strafzahlungen.  Gareth Joswig, Erik Peter

          Der Immobilieninvestor Christoph Gröner hält eine Rede mit Headset.

            ca. 189 Zeilen / 5650 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 13. 5. 2023, 19:09 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Solidarität mit Letzter Generation

            „Blockiert lieber RWE als Straßen“

            Der Gründer und Vorstandsvorsitzender der Ökoworld AG hatte angekündigt, Geldstrafen für Klimaaktivist:innen zu zahlen. Warum er relativieren musste.  

            Zwei Polizisten tragen einen Menschen über eine Straße

              ca. 176 Zeilen / 5279 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Interview

              • 25. 2. 2023, 19:09 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Parteinahe Stiftungen

              Schluss mit der Scheinheiligkeit

              Kommentar 

              von Gunnar Hinck 

              Bei den parteinahen Stiftungen sind radikale Kürzungen nötig. So ist auch ein bisschen Geld für die Erasmus-Stiftung der AfD verkraftbar.  

              Richter und Richterinnen des Bundesverfassungsgerichts in roten Roben

                ca. 88 Zeilen / 2626 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 11. 12. 2022, 18:58 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Unterstützung für Tafeln

                Gefahr der Vereinnahmung

                Immer mehr Tafeln werden öffentlich gefördert. Ta­fel­ver­tre­te­r:in­nen und Politik warnen vor falschen Signalen.  Barbara Dribbusch

                Ministerpräsdent Söder packt eine Papiertüte mit Lebensmitteln

                  ca. 199 Zeilen / 5970 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 16. 11. 2022, 19:01 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Bereitschaft zum Spenden

                  Heldentum endet beim Finanzamt

                  Arme spenden, prozentual gesehen, mehr als Reiche. Aber Superreiche, die Milliarden spenden, werden zu Helden. Sie sollten auch höhere Steuern zahlen.  Barbara Dribbusch

                  Als St. Martin verkleideter Rei9ter trennt ein Stück von seinem Mantel ab, er sitzt auf dem Pferd und reicht das Stoffstück einem ärmlich Gekleideten

                    ca. 139 Zeilen / 4155 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 20. 10. 2022, 00:00 Uhr
                    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                    • PDF

                    das wird

                    „Jeder istwillkommen“

                    Musikalien und andere Kostbarkeiten für den guten Zweck: Rocko Schamoni und Schorsch Kamerun moderieren eine Ukraine-Auktion  Tatjana Smudzinski

                    • PDF

                    ca. 74 Zeilen / 2213 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 10. 9. 2022, 00:00 Uhr
                    • vererben, stiften, schenken, S. 36
                    • PDF

                    Wachsendes Engagement

                    2021 sind so viele Stiftungen neu gegründet worden, wie seit zehn Jahren nicht mehr  Klaa, Lars Klaaßen

                    • PDF

                    ca. 35 Zeilen / 1030 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Spezial

                    • 25. 6. 2022, 00:00 Uhr
                    • stiftung, S. 39
                    • PDF

                    Gerade jetzt, jede Spende zählt

                    Liebe Leserin, lieber Leser,  

                    • PDF

                    ca. 71 Zeilen / 2102 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    • 28. 5. 2022, 11:11 Uhr
                    • Nord

                    Gegen Kommerz im Fußball

                    Fans kaufen Stadionnamen

                    Um nicht irgendwann missmutig in der Irgendwas-Arena sitzen zu müssen, erwerben Anhänger von Eintracht Braunschweig den alten Stadionnamen.  Ralf Lorenzen

                    Stadionbanner mit Aufschrift "Unerschütterlich" vor gelbem Rauch

                      ca. 108 Zeilen / 3237 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Bericht

                      • 31. 3. 2022, 18:21 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Rechtsextreme und der Ukrainekrieg

                      Neonazi-Spenden für Kiew

                      Innenministerin Faeser wollte Reisen von Neonazis in die Ukraine verhindern. Nun prahlt „Der III. Weg“ mit der Lieferung von Armeekleidung.  Konrad Litschko

                      Anhänger der Neonazi-Partei III. Weg halten zwei Fahnen bei einer Kundgebung in München

                        ca. 107 Zeilen / 3183 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: politik

                        Typ: Bericht

                        • 12. 3. 2022, 00:00 Uhr
                        • stiftung, S. 37
                        • PDF

                        Ukraine Helfen Sie uns helfen!

                        Liebe Leserinnen,liebe Leser!  

                        • PDF

                        ca. 91 Zeilen / 2714 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        • 1. 3. 2022, 14:53 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Expertin über Spenden für die Ukraine

                        „Geld hilft am besten“

                        Wie kann man Ukrai­ne­r:in­nen aktuell unterstützen? Im Moment vor allem finanziell, sagt Mathilde Langendorf von der Caritas.  

                        Menschne ordnen Dinge in Kisten.

                          ca. 118 Zeilen / 3535 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Interview

                          • 10. 2. 2022, 17:04 Uhr
                          • Berlin

                          Blockade-Debatte im Landesparlament

                          „Völlig inakzeptabel“

                          SPD-Innensenatorin Iris Spranger verurteilt im Abgeordnetenhaus die jüngsten Straßenblockaden. Ihre Koalitionspartner zeigen hingegen Verständnis.  Stefan Alberti

                          Das Foto zeigt Polizisten, die vor sitzenden Menschen stehen, die eine Autobahnauffahrt blockieren.

                            ca. 167 Zeilen / 4987 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 10. 2. 2022, 14:45 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Grüner Agrarminister zu Klimaprotesten

                            Özdemir gegen Autobahnblockaden

                            Der Agrarminister kritisiert die Forderung, Supermärkte zum Spenden nicht verkaufter Lebensmittel zu verpflichten. Aktivisten widersprechen.  Jost Maurin

                            aktivisten mit einem Banner v, von hinten in der einer Reihe auf der Straße sitzend,davor Polizisten und Autos

                              ca. 86 Zeilen / 2571 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 4. 1. 2022, 15:03 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Jesuitenpater über Essensverschwendung

                              „Containern entkriminalisieren“

                              Pater Jörg Alt begrüßt, dass Agrarminister Özdemir Essensspenden erleichtern will. Wer Essen vor dem Müll rette, dürfe nicht bestraft werden.  

                              Bananen und Kartoffeln, Gurken liegen auf schneebedekcten Mülltonnen. Dahinter sucht ein Mensch nach weiterem Essen

                                ca. 96 Zeilen / 2879 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Interview

                                • 28. 12. 2021, 18:54 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Großspenden 2021 an die Parteien

                                FDP sahnt kräftig ab

                                Im Bundestagswahljahr wurde an keine Partei so viel Geld gespendet wie an die Lindner-Truppe. Aber auch die Grünen können sich nicht beklagen.  Pascal Beucker

                                Christian Lindner lächelnd in einer Menschenmenge

                                  ca. 290 Zeilen / 8676 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 31. 12. 2021, 19:00 Uhr
                                  • Nord

                                  Gegen Springer und für Geflüchtete

                                  Weihnachtswunder aus Twitterhausen

                                  Mit einer Anti-Springer-Kampagne sammelt Timon Dzienus seit Weihnachten 2020 Geld für die Seenotrettung. Mittlerweile sind es über 84.000 Euro.  Nadine Conti

                                  Eine Illustration zeigt Timon Dzenius im Vordergrund mit einem Sack voll Spendengeld, im Hintergrund Benedikt Brechtken und Ulf Poschardt

                                    ca. 166 Zeilen / 4962 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • panter stiftung
                                        • recherchefonds ausland
                                        • taz daily
                                        • taz frisch
                                        • team zukunft
                                        • taz zahl ich
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                        • Werben in der taz
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Essen in der taz Kantine
                                        • Kaufen im taz Shop
                                        • Leserbriefe
                                        • Mastodon
                                        • AGB
                                        • Impressum
                                        • Datenschutz
                                        • Briefe
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln