piwik no script img

KanAm will Ocean-Park ganz

■ Bisher stehen alternative Investoren nicht Schlange

Das Unternehmen KanAm will den Bremerhavener Ocean Park als alleiniger Investor und in vollem Umfang realisieren. Lediglich am „Blauen Planeten“ wollen die Münchner Abstriche machen. Ein weiterer Investor, so der Geschäftsführer Baron Franz von Perfall, wäre nur willkommen, wenn er „mehr als nur Geld beisteuern kann“ - insbesondere einschlägige Projekterfahrung. Nicht verzichten will von Perfall allerdings auf das Know-How von Projektentwickler Köllmann. Es sei aber normal, dass der Investor bei der Erstellung des Finanzierungskonzepts in den Vordergrund trete. Einer Beteiligung von mittelständischen Unternehmen steht KanAm skeptisch gegenüber. Die Bremerhavener Unternehmen beschäftigen sich allerdings derzeit auch eher mit Alternativplanungen für den Fall, dass der Ocean-Park scheitert.

Von der als potentielle Investorin gehandelten IVG-Immobiliengesellschaft ist derzeit zum Thema Ocean-Park keinerlei Stellungnahme zu erhalten. jank

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen