piwik no script img

VW stellt 890 Zeitarbeiter mit festen Verträgen ein

Nach Streik von 20.000 Arbeitern schließt Unternehmen Kompromiss mit Betriebsrat

Wolfsburg (dpa) – Im Streit um die Übernahme befristet Beschäftigter bei Volkswagen in Wolfsburg gibt es eine Einigung zwischen Unternehmen und Betriebsrat. Knapp 890 der derzeit noch gut 1.700 VW-Arbeiter mit Zeitverträgen werden übernommen, davon der Großteil in Wolfsburg und 100 in Hannover.

850 Mitarbeiter dagegen scheiden in den nächsten Monaten aus. Sie sollen aber ein Angebot der externen Wolfsburg AG oder anderer Personaldienstleister bekommen. Das teilten VW und der Gesamtbetriebsrat gestern mit.

Vor einer Woche hatten fast 20.000 Beschäftigte im größten VW-Werk in Wolfsburg für zwei Stunden die Arbeit niedergelegt, um für die Übernahme der befristet Beschäftigten zu demonstrieren. Betriebsratschef Klaus Volkert hatte den VW-Vorstand massiv kritisiert, weil dieser zunächst nur einen wesentlich kleineren Teil der befristet Beschäftigten übernehmen wollte. Volkert sprach am Donnerstag von einem tragfähigen Kompromiss. Insgesamt seien damit von den einst 3.000 Mitarbeitern mit Zeitverträgen rund 2.000 fest bei VW angestellt. Für das Unternehmen erklärte der Personalleiter für das Werk Wolfsburg, entgegen den Plänen des Betriebsrates habe man schon jetzt eine Gesamtlösung für alle Zeitverträge gefunden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen