: Juden erwarten Entschuldigung
DÜSSELDORF/ROM dpa ■ Für das weitgehende Schweigen der katholischen Kirche zum Massenmord an den Juden während der NS-Zeit muss sich der Papst in seiner erwarteten Schulderklärung „klar und unmissverständlich entschuldigen“. Dies forderte gestern der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Paul Spiegel. Es stehe „außer Zweifel“, dass auch die katholische Kirche mit ihrem Schweigen „den Antisemitismus und die daraus entstandenen furchtbaren Konsequenzen zumindest begünstigt hat“, so Spiegel. Vizepräsident Michel Friedman kritisierte gestern das „mea culpa“ als unzureichend: Die Erklärung des Papstes sei für die Juden „halbherzig und enttäuschend“. Zudem komme die Erklärung sehr spät.
Seiner Meinung nach müsse klar werden, dass die offizielle katholische Kirche während des Dritten Reiches außerordentlich versagt habe „und nie – und wenn, dann nur sehr leise“ gegen das Regime vorgegangen ist.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen