piwik no script img

Rot-Grün ohne Mehrheit

Politbarometer sieht Konservative und Liberale im Aufwind. SPD verliert. Grüne und PDS stabil

BERLIN rtr ■ Union und FDP holen in der Wählergunst zu Lasten von Rot-Grün auf. Laut ZDF-Politbarometer würde die derzeitige Koalition im Bundestag sogar ihre Mehrheit verlieren, wenn am Sonntag Wahl wäre. Dann käme die SPD auf 40 Prozent (2 Punkte weniger als im April), CDU/CSU auf 37 Prozent (plus 1), die Grünen könnten wie im April mit 6 Prozent rechnen, die FDP mit 7 (plus 1) Prozent. Die PDS liegen bei 5 Prozent. Damit hätte Rot-Grün keine parlamentarische Mehrheit mehr. Die am meisten gewünschte Koalition war Schwarz-Gelb (21 Prozent), gefolgt von Rot-Gelb (19 Prozent).

Pluspunkte heimst weiter die neue CDU-Vorsitzende Angela Merkel ein. Sie führt weiter die Liste der beliebtesten PolitikerInnen an. Platz zwei hält Parteifreund Kurt Biedenkopf. Abgeschlagen folgen dann Gerhard Schröder und Joschka Fischer.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen