: Rot-Grün im Endspurt
Koalitionsgespräche in NRW sollen morgen enden: Knackpunkt Verkehrspolitik ist noch nicht gelöst
DÜSSELDORF ap ■ Bis morgen soll die Entscheidung über eine Neuauflage der rot-grünen Koalition in Nordrhein-Westfalen feststehen. Nach der neunten Gesprächsrunde sagte Ministerpräsident Wolfgang Clement gestern, in der Schlussrunde heute und morgen solle über alle noch offenen Fragen entschieden werden. Clements Stellvertreter Michael Vesper von den Grünen sagte: „Der Sack an Gemeinsamkeiten füllt sich.“
Zu dem „sehr umfangreichen Katalog“ von Fragen gehörten nicht nur Konfliktpunkte wie die Verkehrspolitik. Es gehe zum Teil auch um komplexe Themen wie die Personalentwicklung im Lande, die noch geprüft werden müssten, sagte Clement. Weitgehende Einigkeit wurde über die Innen- und Rechtspolitik, über Gesundheit, Kultur und Umweltpolitik erzielt. Für heute ist nach der großen Runde ein Spitzengespräch von SPD und Grünen angesetzt. Dort soll unter anderem über den Hauptknackpunkt Verkehr beraten werden. Strittig sind der Nachtflugbetrieb in Köln/Bonn, der Ausbau von Flughäfen und Lückenschluss bei Autobahnen. Ferner soll die Kabinettstruktur verhandelt werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen