: Thierse will genauer hinsehen
■ Parteispendenaffäre: Jetzt soll die CDU auspacken
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages hat die CDU aufgefordert, zu den ungeklärten Punkten der Parteifinanzierung im Bremer CDU-Landesverband Stellung zu nehmen. Das schrieb die Bundestagsverwaltung am 23. Juni an die Bremer Grünen. Demnach wurde die CDU sowohl um Stellungnahme zu der ungeklärten Summe in Höhe von 300.000 Mark gebeten, die die Bremer CDU 1991 erhalten hat, als auch zu den 70.000 Mark, die 1995 bar von einem Weyhrauch-Konto abgehoben und dann nach Bremen weitergeleitet wurden.
Bei dem CDU-Landesverband war ges-tern eine entsprechende Anfrage des Bundestages nicht bekannt. Auch in der CDU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin konnte der Eingang nicht bestätigt werden.
Die Grünen hatten die Bundestagsverwaltung aufgefordert, die Bremer Verhältnisse genauer zu prüfen. Nachdem Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) der Bremer CDU in einem ersten Brief einen Persilschein ausgestellt hatte (die taz berichtete), wiesen die Grünen erneut auf Ungereimtheiten hin. Daraufhin hat sich die Bundestagsverwaltung nun entschlossen, den Vorgang genauer zu prüfen. cd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen