piwik no script img

Gegen Aids-Dissidenten

In einer Erklärung betonen 5.000 Wissenschaftler aus aller Welt: HIV ist Auslöser der Krankheit

LONDON dpa/afp ■ Eine Woche vor der 13. Internationalen Aids-Konferenz im südafrikanischen Durban haben über 5.000 Wissenschaftler bekräftigt, dass allein das HI-Virus die Immunschwächekrankheit Aids auslöst. In ihrer „Durban-Erklärung“ wenden sich die Forscher damit gegen die so genannten Aids-Dissidenten, die einen Zusammenhang zwischen HIV und Aids bestreiten. Diese These hatte auch Südafrikas Präsident Thabo Mbeki aufgegriffen, was ihm die Kritik der Forschergemeinde und der südafrikanischen Opposition einbrachte.

Wie das britische Wissenschaftsmagazin Nature (Bd. 406, Nr. 6791) berichtet, gehören neben dem HIV-Entdecker Luc Montagnier vom Pasteur-Institut in Paris auch führende deutsche Forscher zu den Unterzeichnern. Die Erklärung soll offiziell am 6. Juli in Durban vorgestellt werden. Die amerikanischen Molekularbiologen Peter Duesberg und David Rasnick behaupten jedoch seit Jahren, die Krankheit werde durch Drogen und Medikamente, etwa das Aidsmittel AZT, hervorgerufen. Die hohen Aids-Zahlen in Afrika seien vor allem auf Unterernährung zurückzuführen. Die „Erklärung von Durban“ soll ab heute auf der Internetseite von Nature zu finden sein: www.nature.com.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen