piwik no script img

Streichkonzert

Orchester des Theaters des Westens wird aufgelöst. Kultursenator sucht sozialverträgliche Lösung für Musiker

Das Orchester des Berliner Theater des Westens wird aufgelöst. Der Aufsichtsrat der Musical-Bühne unter Vorsitz von Kultursenator Christoph Stölzl (parteilos) habe sich auf Vorschlag der Geschäftsleitung des Theaters für die Auflösung des Orchesters zum August 2001 ausgesprochen, teilte die Kulturverwaltung gestern mit. In Gesprächen zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung solle für die 38 Musiker nun eine sozialverträgliche Lösung gefunden werden, erklärte Stölzl.

Hintergrund der Entscheidung ist ein Konzept von Intendant Elmar Ottenthal für die weitere Arbeit des Theaters. Danach soll die Bühne in der Kantstraße nicht mehr mit einem festen Ensemble arbeiten, sondern für jedes Stück eigens Darsteller und Musiker engagieren. Ottenthal hatte im August 1999 sein Amt mit dem Auftrag übernommen, in zwei Jahren drei Uraufführungen zu produzieren.

Nach Angaben der Kulturverwaltung ist das vor allem mit traditionellen Streichinstrumenten besetzte Orchester für aktuelle und zukünftige Produktionen am Theater nur begrenzt einzusetzen. DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen