• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2791

  • RSS
    • 15. 9. 2023, 08:05 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Überblick zur Berlin Art Week

    Kunst als Beweismittel

    In Berlin läuft die Art Week. Das Programm ist voller denn je. Empfehlenswert ist besonders eine Ausstellung von Brücke-Museum und Schinkel Pavillon.  Beate Scheder

    Szene aus der Flötenoper "Gorgon" der britischen Künstlerin Marianna Simnett

      ca. 155 Zeilen / 4645 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 10. 9. 2023, 16:29 Uhr
      • Berlin

      Kino Colosseum in Berlin-Prenzlauer Berg

      Eine kolossale Wiedereröffnung

      Alles kommt anders. Nach drei Jahren Schließung gibt es im Colosseum wieder kulturelle Nutzung. Was danach kommt, ist allerdings ungewiss.  Susanne Messmer

        ca. 176 Zeilen / 5279 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 29. 8. 2023, 15:07 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Theater mit Gefangenen

        Ein Stück weit in die Welt kommen

        In Berlin macht das Projekt „aufBruch“ mit Häftlingen Theater. Was bedeutet es den Gefangenen? Was motiviert sie? In der JVA Tegel spielen sie Brechts „Arturo Ui“.  Sabine Seifert

        Männer singen in einer Reihe, im Hinterrund BAcksteinbau Gefängnis

          ca. 564 Zeilen / 16891 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 28. 8. 2023, 00:00 Uhr
          • berlin kultur, S. 24
          • PDF

          Knasttheater goes Musical

          Das Gefangenentheater der JVA Tegel führt zusammen mit „17 Hippies“ Brechts „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ auf. Eine Theaterperle hinter Gittern  Tom Mustroph

          • PDF

          ca. 163 Zeilen / 4864 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 24. 8. 2023, 18:34 Uhr
          • Berlin

          Lenin-Statue in Berlin

          Bloß nicht den Kopf verlieren

          Nach der Wiedervereinigung wurde in Berlin die Lenin-Statue abmontiert. 24 Jahre lag der tonnenschwere Kopf am Stadtrand – und wurde fast vergessen.  Dennis Basaldella

          Der Kopf einer Leninstatue liegt auf dem Boden

            ca. 263 Zeilen / 7864 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 18. 8. 2023, 14:09 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Isa Genzken in der Neuen Nationalgalerie

            Der Wind hat gedreht

            Die Neue Nationalgalerie Berlin widmet Isa Genzken eine Einzelschau. Der Reformstau bei der Preußenstiftung hat mit ihrer Oberflächlichkeit zu tun.  Hans-Jürgen Hafner

            Die Skulptur "Pink Rose" (2016) von Isa Genzken, momentan vor dem Gebäude der neuen Nationalgalerie Berlin. Eine Rose, die höher ist als die Galerie.

              ca. 202 Zeilen / 6038 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 15. 8. 2023, 16:26 Uhr
              • Berlin

              Clubs gegen A100

              Die Autobahn wird weggebasst

              Zahlreiche Clubs und Fridays for Future rufen für dem 2. September zum Protestrave gegen die A100 auf. Die Clubs fordern mehr gesetzlichen Schutz.  Erik Peter

              Ein Stopschild mit dem dazugeklebten Zusatz "A100"

                ca. 90 Zeilen / 2700 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 31. 7. 2023, 10:03 Uhr
                • Berlin

                Berlins Kultursenator im Interview

                „Ich werde Vollgas geben“

                Joe Chialo (CDU) will die Kultur in der Stadt resilienter machen. Im Fall Rammstein hofft er auf Selbstverpflichtung der Musikindustrie.  

                Kultursenator Joe Chialo im Interview auf dem Dach des taz-Gebäudes

                  ca. 451 Zeilen / 13528 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Interview

                  • 28. 7. 2023, 10:46 Uhr
                  • Berlin

                  Situation freier KünstlerInnen in Berlin

                  Fahrstuhl nur aus Kulanz

                  Die MieterInnen in einem Atelierhaus haben mit dem Verlust ihrer Fahrstühle und einer ungesicherten Zukunft zu kämpfen – der Bezirk redet sich heraus.  Claudius Prößer

                  Metalltür mit Schild "Aufzug im Brandfall nicht benutzen"

                    ca. 137 Zeilen / 4087 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 6. 7. 2023, 09:32 Uhr
                    • Kultur
                    • Buch

                    Fotobuch zur Komischen Oper Berlin

                    Wundersame Readymades

                    Kurz vor deren Sanierung fotografierte Heidi Specker die Komische Oper Berlin. Ihre Aufnahmen verführen dazu, die Geschichte des Hauses mitzudenken.  Brigitte Werneburg

                    Eine Loge der Komischen Oper

                      ca. 166 Zeilen / 4968 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 21. 6. 2023, 16:49 Uhr
                      • Berlin

                      Kostümverkauf in der Komischen Oper

                      Gern auch mal was Römisches

                      Kolumne Großraumdisco 

                      von Andreas Hartmann 

                      Die Komische Oper Berlin steht vor der Sanierung und zieht deswegen um. Bei einem Kostümverkauf wird vorher noch einmal kräftig ausgemistet.  

                      Menschen auf der Bühne mit römischen Fantasiekostümen

                        ca. 131 Zeilen / 3927 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Kolumne

                        • 18. 6. 2023, 17:15 Uhr
                        • Berlin

                        Tarifkonflikt bei den Yorck-Kinos

                        Arbeiten wie im falschen Film

                        Die Tarifauseinandersetzung zwischen den Yorck-Kinos und Verdi ist eskaliert. Ab Montag soll im Schlichtungsverfahren Klaus Lederer vermitteln.  Christian Lelek

                        Mann mit Verdi-Streikweste vor dem Kino International. Auf der Weste steht: "13-14 Euro Stundenlohn demnächst in der Yorck-Kinogruppe"

                          ca. 269 Zeilen / 8056 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 12. 6. 2023, 14:19 Uhr
                          • Kultur
                          • Künste

                          Abschied vom Deutschen Theater

                          „Da muss man Druck aufbauen“

                          Intendant Ulrich Khuon verlässt das DT in Berlin und legt in Zürich ein Zwischenspiel ein. Ein Gespräch über Gemeinschaft und Diversität am Theater.  

                          Ein älterer Mann mit dunkel umrandeter Brille und graumeliertem Haar im Profil

                            ca. 282 Zeilen / 8441 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Interview

                            • 4. 6. 2023, 10:47 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Eröffnung des HKW in Berlin

                            Im Bauch der Auster

                            Das Haus der Kulturen der Welt öffnet wieder mit Musik, Debatte und Kunst. Die erste Ausstellung „O Quilombismo“ versteht sich postkolonial.  Julia Hubernagel

                            Statuen vor buntem Textilkunstwerk

                              ca. 62 Zeilen / 1855 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 23. 5. 2023, 11:00 Uhr
                              • Berlin

                              Audiowalk über jüdisches Leben

                              Vom letzten Weg

                              Berlin-Moabit wird zum Museum an der frischen Luft. Ein Audiowalk vermittelt eindrücklich Geschichte und Einzelschicksale jüdischen Lebens.  Leonel Steinbrich

                              Die Illustration zeigt das Deportationsmahnmal Pulitzbrücke, einen Güterwagon und Schallwellen

                                ca. 174 Zeilen / 5220 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Bericht

                                • 15. 5. 2023, 07:00 Uhr
                                • Berlin

                                Neues Kulturhaus in Berlin

                                Ein besseres Humboldt Forum

                                Das neue Kulturhaus Spore kümmert sich um die großen Themen der Zeit: Wissensgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Dekolonialisierung.  Susanne Messmer

                                Gruppenfoto des Teams von Spore.

                                  ca. 253 Zeilen / 7578 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 5. 2023, 18:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Berliner Clubkultur im Parlament

                                  „Nachhaltiges Feiern im Fokus“

                                  Die SPD-Abgeordnete Tamara Lüdke bringt mit Kollegen anderer Fraktionen ein „Parlamentarisches Forum für Clubkultur“ auf den Weg. Start ist am Donnerstag.  

                                  Menschen stehen Schlange vor einem Berliner Club

                                    ca. 120 Zeilen / 3596 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Interview

                                    • 9. 5. 2023, 17:00 Uhr
                                    • Berlin

                                    Richtfest am Bauhaus-Archiv

                                    Ein lichter, leichter Turm

                                    Der Rohbau der Erweiterung des 1979 eröffneten Bauhaus-Archivs ist fertig. Nach der Eröffnung wird hier dreimal so viel Ausstellungsfläche sein.  Susanne Messmer

                                      ca. 85 Zeilen / 2534 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 8. 5. 2023, 15:24 Uhr
                                      • Berlin

                                      Querdenker in Berlins Kulturszene

                                      Schwurbel sucht alternative Räume

                                      Ob Kreuzberger Galerie Zeitzone oder Drugstore: Die Querdenken-Szene versucht sich in linken Kulturräumen festzusetzen. Manchmal aber geht das schief.  Erik Peter

                                      Hendrik Sodenkamp auf einer Bühne mit Mikro und einer Ausgabe des "Demokratischen Widerstands"

                                        ca. 199 Zeilen / 5957 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin

                                        Typ: Bericht

                                        • 7. 5. 2023, 17:00 Uhr
                                        • Berlin

                                        Verdrängung in Berlin

                                        Hoffen aufs rettende Ufer

                                        Dem Künst­le­r*in­nen­haus Uferhallen droht das Aus. Der Investor hat zwar massiven Baupläne verworfen, aber dafür auch Vereinbarungen mit dem Land.  Susanne Messmer

                                          ca. 177 Zeilen / 5299 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin Aktuell

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln