• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2742

  • RSS
    • 16. 5. 2022
    • Berlin

    Start der Freiluftkinos in Berlin

    Auch die Berlinale ist wieder dabei

    In diesen Tagen öffnen die Freiluftkinos, erstmals seit zwei Jahren ohne Coronavorgaben. Ein Highlight der Saison: Das Berlinale-Sommerkino im Juni.  Bert Schulz

    Kinoleinwand open air

      ca. 104 Zeilen / 3096 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 16. 5. 2022
      • Berlin

      Kulturforum in Berlin

      Essensbuden statt großer Ideen

      Essay 

      von Ronald Berg 

      Das Kulturforum rund um Philharmonie und Staatliche Museen verdient den Namen nicht. Bei einer Diskussion der Akteure fehlen mitreißende Visionen.  

      Baugrube am Kulturforum

        ca. 181 Zeilen / 5429 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Essay

        • 8. 5. 2022
        • Berlin

        Kultur nach der Pandemie

        Overkill und Verunsicherung

        Berliner Kulturinstitutionen klagen über noch wenig Publikum. Zugleich steigt die Premierendichte wieder.  Susanne Messmer

          ca. 102 Zeilen / 3048 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 7. 5. 2022
          • das interview, S. 50-51
          • PDF

          „Wir
          sind
          im
          Moment
          gerade
          nicht
          voller
          Hoffnung“

          Debora Fiora und Gabriel Hageni betreiben seit 18 Jahren im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg ein kleines Kino für den russischen und osteuropäischen Film. Seit dem Krieg in der Ukraine stellen sie sich viele Fragen. Ein Gespräch über Sehnsüchte und Abschiede, Verletzungen und Boykotte  Susanne Messmer

          • PDF

          ca. 514 Zeilen / 15403 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          • 21. 3. 2022
          • Berlin

          Sterbliche Überreste aus Kolonialzeit

          „Es gibt ein Recht auf Totenruhe“

          Berliner Institutionen, die menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten haben, wissen zu wenig über ihre Bestände, so Ethnologin Isabelle Reimann.  

            ca. 335 Zeilen / 10039 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            Typ: Interview

            • 16. 3. 2022
            • Berlin

            Yorck-Kinos starten Streamingdienst

            „Filmen ein Fortleben ermöglichen“

            Die Berliner Yorck-Gruppe bietet nun auch Kinofilme „on demand“. Geschäftsführer Christian Bräuer glaubt, dass sich damit Geld verdienen lässt.  

              ca. 124 Zeilen / 3707 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Interview

              • 23. 2. 2022
              • Berlin

              Umbaupläne für RAW-Gelände

              Soziokultur in Geiselhaft?

              Das RAW-Gelände in Friedrichshain wird gehörig umgekrempelt. Einige alteingesessene Locations werden verschwinden, andere erhalten bleiben.  Andreas Hartmann

              Ein Schild auf dem RAW Gelände mit der Aufschrift: "Tonight Hip Hop Shut Down"

                ca. 187 Zeilen / 5581 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 21. 2. 2022
                • Berlin

                Potsdamer Platz in Berlin

                Ein Unort wie im Film

                Geschlossene Kinos, verrammelte Läden, leere Restaurants: Der Potsdamer Platz ist eine Einöde. Der Berlinale fehlt damit ein Zentrum.  Bert Schulz

                Werbung für die Berlinale vor den Hochhäusern am Potsdamer Platz

                  ca. 103 Zeilen / 3065 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 4. 2. 2022
                  • Berlin

                  Berliner Kinos vor der Berlinale

                  Man muss hier nicht rotsehen

                  Die Kinos in der Krise wegen der Pandemie? Eigentlich nicht. In den kleinen Kinos will man jedenfalls nicht klagen.  Andreas Hartmann

                  Leere Sitzreihen in einem Kino in Berlin

                    ca. 190 Zeilen / 5680 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 2. 12. 2021
                    • berlin, S. 23
                    • PDF

                    Bürotürme verdrängen Kulturkollektiv

                    Eine weitere alternative Kulturstätte steht vor dem Aus: Dem „Zukunft“ am Ostkreuz wurde vom Eigentümer gekündigt. Eigentlich müssten die Betreiber im März 2022 ausziehen. An­woh­ne­rIn­nen und Po­li­ti­ke­r setzen sich in Friedrichshain für die Zukunft des „Zukunft“ ein  Andreas Hartmann

                    • PDF

                    ca. 170 Zeilen / 5084 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    • 18. 11. 2021
                    • Berlin

                    Streit um Kino in Friedenau

                    Im Cosima läuft gerade nichts

                    Um das Cosima in Friedenau gibt es einen komplexen Rechtsstreit. Ruhe in dem Streitfall herrscht nur deswegen, weil der Kinobetreiber verstorben ist.  Andreas Hartmann

                    Ein geschlossener Vorhang

                      ca. 131 Zeilen / 3906 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 12. 11. 2021
                      • Berlin

                      Studie zu kultureller Teilhabe in Berlin

                      Zögerlichen Zugang zur Kultur

                      Die Berliner vermissten im Lockdown ihre Kultur, besagt eine Studie. Weil die Angst vor dem Virus nach wie vor groß sei, bleibe es bei der Sehnsucht.  Bert Schulz

                      Ein DJ legtam 9.08.2021 bei der 1. Langen Nacht des Impfens im Impfzentrum Arena in Berlin-Treptow auf

                        ca. 116 Zeilen / 3466 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Bericht

                        • 21. 9. 2021
                        • Berlin

                        Erhalt des historischen Kinos

                        Kampf um das Colosseum

                        Seit der Schließung des Traditionskinos Colosseum in Pankow ist unklar, wie es damit weitergeht. Eine Genossenschaft könnte die Lösung sein.  Sara Guglielmino

                          ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 15. 9. 2021
                          • berlin, S. 22
                          • PDF

                          Gegen den Gentrifizierungsschub

                          Am Dienstag nahmen Politiker 12.000 Unterschriften einer Petition zum Erhalt des Kulturhofs Koloniestraße 10 im Wedding entgegen. Auf dem Aral sollen teure Studierendenappartements entstehen  Peter Nowak

                          • PDF

                          ca. 84 Zeilen / 2504 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          • 25. 8. 2021
                          • Berlin

                          Friedrichshainer Kulturort gekündigt

                          Bedrohte Zukunft

                          Dem Zukunft am Ostkreuz wurde gekündigt. In der Bezirksverordnetenversammlung wird am Mittwoch über einen Rettungsantrag abgestimmt.  Andreas Hartmann

                            ca. 164 Zeilen / 4893 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 24. 8. 2021
                            • Berlin

                            Kulturbranche verteidigt Peng-Kollektiv

                            Kunst ist kein Terror

                            Berlins LKA stuft seine Ermittlungen wegen einer antikolonialen Karte als Terrorabwehr ein. Künst­le­r*in­nen widersprechen in einem Offenen Brief.  Erik Peter

                            Polizist begutachtet beschmiertes Bismarck-Denkmal

                              ca. 110 Zeilen / 3290 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 19. 8. 2021
                              • Berlin

                              Verdrängung

                              Das Umdenken hat begonnen

                              Auf der Freiraumkonferenz ziehen Kulturschaffende und Po­li­­ti­­ke­r*in­nen eine positive Bilanz. Zahlreiche Orte wurden gerettet.  Susanne Messmer

                                ca. 102 Zeilen / 3055 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 17. 8. 2021
                                • Kultur
                                • Künste

                                Inklusives Theater in Berlin

                                Gastspielreise zum Mars

                                Die Zukunft besetzen – das treibt das inklusive Theater Thikwa in Berlin schon lange an. Ihr 30-jähriges Bestehen feiert das Haus mit „Occupy Future“.  Tom Mustroph

                                Zwei Frauen und ein Mann in glitzernden Kostümen sind gestaffelt im Profil zu sehen

                                  ca. 245 Zeilen / 7334 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 8. 2021
                                  • Berlin

                                  Das Global Village in Berlin-Neukölln

                                  Vereint im globalen Dorf

                                  Auf dem Areal der früheren Kindl-Brauerei entsteht das Global Village, Ort für NGOs und politische Initiativen, erklärt Geschäftsführer Armin Massing.  

                                    ca. 321 Zeilen / 9607 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin

                                    Typ: Interview

                                    • 30. 7. 2021
                                    • Berlin

                                    Start des Draußenstadt-Projekts

                                    Draußen nur im Osten

                                    Ab August darf auf dreizehn Flächen Kultur draußen stattfinden. Doch das ist nur ein Teil des unübersichtlichen Draußenstadt-Projekts. Ein Überblick.  Cristina Plett

                                    Ein Boot liegt auf einer Wiese und mehrere Menschen sitzen entspannt drauf und stehen drum herum.

                                      ca. 158 Zeilen / 4733 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln