: Greise Republik
Statistisches Bundesamt: In 50 Jahren sind wir zwölf Millionen weniger. Zuwanderung nutzt kaum etwas
BERLIN taz ■ In fünfzig Jahren werden mindestens zwölf Millionen Menschen weniger in der Bundesrepublik leben. Das geht aus der neunten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes hervor, die gestern in Berlin vorgestellt wurde.
„Wir sind dann wieder auf dem Bevölkerungsstand beider deutscher Staaten von 1950“, sagte der Präsident der Behörde, Johann Hahlen. Allerdings werde es dann doppelt so viele Rentner wie Jugendliche unter zwanzig Jahren geben – 1950 war es umgekehrt. Diese Zahlen setzen voraus, dass jährlich 200.000 Menschen in die Bundesrepublik einwandern.
„Das Älterwerden unserer Gesellschaft ganz durch Einwanderung zu stoppen, ist unrealistisch“, urteilte Johann Halen. Um das heutige Verhältnis zwischen Rentnern und Erwerbstätigen zu erhalten, müssten nach einer Rechnung der Vereinten Nationen jährlich 3,4 Millionen Menschen einwandern.
Ursachen für die Vergreisung der Gesellschaft sind die anhaltend niedrigen Geburtenraten und die weiterhin wachsende Lebenserwartung. Ein Kind, das 2050 geboren wird, wird im Vergleich zu einem Baby von heute durchschnittlich vier Jahre älter werden.
Auf der Grundlage dieser Berechnung prognostiziert Johann Hahlen einschneidende Veränderungen bei den Sozialsystemen, auf dem Arbeitsmarkt und bei der wirtschaftlichen Leistung der Bundesrepublik. Tipps für eine nachhaltige Politik mochte der Statistiker aber trotzdem nicht geben: „Ich liefere die Daten und bin schon froh, dass die Faktenresistenz der Politiker in den vergangenen Jahren abgenommen hat.“ RALF GEISSLER
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen