: Schlacht auf der Weser
■ Greenpeace zwingt Tropenholz-Frachter zur Umkehr
Brake – Umweltschützer von Greenpeace haben gestern einen Frachter mit Tropenholz auf der Weser zunächst zur Umkehr gezwungen. Das 200 Meter lange Schiff drehte ab, nachdem sich Greenpeace-Mitglieder trotz eines massiven Polizeiaufgebotes am geplanten Anlegeplatz des Frachters angekettet hatten. Laut Greenpeace sollte die „Saga Horizon“ kanadisches Urwaldholz nach Deutschland bringen.
Nach Angaben der Umweltschützer war die Aktion in Brake Teil einer weltweiten Kampagne gegen das Abholzen von Urwäldern. Bereits am Donnerstag hatte Greenpeace im Nordenhamer Midgardhafen gegen die Einfuhr von Tropenwald-Holz aus Kamerun protestiert (die taz berichtete).
Gestern enterten zwei Aktivisten die zwölf Meter hohe Bordwand der „Saga Horizon“. Laut Greenpeace hat der Frachter Zedernholz an Bord, das in Deutschland zu Fensterrahmen und Zellstoff für die Papierherstellung verwendet werden soll. Gleichzeitig kettete sich eine weitere Gruppe unbemerkt von der Polizei an der Braker Hafenkaje an. Jeti/dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen