• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 365

  • RSS
    • 10. 1. 2023, 18:52 Uhr
    • Nord

    Klimaschutzklage gegen Volkswagen

    Keine Daumenschrauben für VW

    Das Landgericht Braunschweig hat die Klage gegen VW zugelassen. Die Kläger wollen Volkswagen verpflichten, ab 2029 keine Verbrenner mehr herzustellen.  Nadine Conti

    VIele weiße Autos aus einer Drohne fotografiert, daneben ein gelbes Greenpeace-Banner

      ca. 196 Zeilen / 5869 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 14. 1. 2023, 12:00 Uhr
      • Nord

      Waldschäden im Harz

      Totes Holz ist Leben

      Niedersachsens grüner Umweltminister Christian Meyer plädiert für mehr Wildnis im Nationalpark Harz. Vor Ort hört das nicht jeder gern.  Harff-Peter Schönherr

      Totholz liegt im Harz auf dem Boden, dazwischen stehen junge Pflanzen

        ca. 160 Zeilen / 4797 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 29. 12. 2022, 18:34 Uhr
        • Nord

        Letzte-Generation-Aktivistin

        „Da ist in mir etwas gekippt“

        Bis die Regierung genug tut, will Jana Mestmäcker für das Klima auf die Straße gehen. Dafür hat die Göttingerin ihren Job als Psychologin aufgegeben.  

        Drei Klimaaktivist*innen sitzen auf einer Straße, vor sich haben sie ein organgenes Transparent mit der Aufschrift: "Letzte Generation vor den Kipppunkten"

          ca. 205 Zeilen / 6140 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Interview

          • 25. 12. 2022, 18:39 Uhr
          • Nord

          Kampf gegen Autos in der Autostadt

          VW wie Verkehrswende

          In der VW-Stadt Wolfsburg haben sich Ak­ti­vis­t*in­nen niedergelassen. Sie wollen, dass VW auf die Produktion von Straßenbahnen umstellt.  Alina Götz

          Drei Männer und eine Frau stehen in Winterkleidung auf einem Bahnsteig, gegenüber das VW Werk in Wolfsburg mit dem großen VW Logo an der Fassade

            ca. 296 Zeilen / 8851 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 14. 12. 2022, 15:00 Uhr
            • Nord

            Wolfsdebatte in Niedersachsen

            Geheul aus allen Richtungen

            In der Samtgemeinde Rosche tötete ein Wolf einen Hund. Zugleich will Niedersachsens Umweltminister Meyer Abschussgenehmigungen vorab veröffentlichen.  Reimar Paul, Nadine Conti

            Das Gesicht eines Wolfes.

              ca. 213 Zeilen / 6381 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 28. 11. 2022, 10:15 Uhr
              • Nord

              LNG-Terminal in Wilhelmshaven

              Keine Zeit für Fragen und Kritik

              Das LNG-Terminal in Wilhelmshaven wurde mit minimierter Bürgerbeteiligung realisiert. Die ausgeblendete Kritik bringen nun Umweltverbände zur Sprache.  Lotta Drügemöller

              Kranschiffe am LNG-Terminal in Wilhelmshaven. Eine Person in gelber Neonjacke schaut vom Land aus aufs Meer und das Terminal

                ca. 163 Zeilen / 4866 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 17. 11. 2022, 20:00 Uhr
                • Nord

                Messe in Hannover

                Tierindustrie will Kuh-Kumpel sein

                Die Messe „Euro-Tier“ soll zeigen, wie sich die Branche mit den Themen Klimawandel und Tierwohl auseinandersetzt. Protest gibt es trotzdem.  Jasper von Römer

                Zwei künstliche Kuh-Modelle stehen auf der Messe "EuroTier" in einer Melkvorrichtung

                  ca. 135 Zeilen / 4034 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 28. 10. 2022, 08:03 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Jüngste Aktionen der Klimabewegung

                  Besser alle mitnehmen

                  Kommentar 

                  von Tatjana Söding 

                  Seit Tagen wird ein Hörsaal von Klimaaktivisten besetzt. Der Strategiewechsel ist gut, andere Milieus werden dadurch aber nicht mobilisiert.  

                  2 Klimaaktivistinnen haben sich an einen Bilderrahmen geklebt, ein Museumswächter steht vor ihnen

                    ca. 70 Zeilen / 2100 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 26. 10. 2022, 03:00 Uhr
                    • Nord

                    Studis besetzen Hörsaal in Göttingen

                    Klimaprotest an der Uni

                    Im Hörsaal in Göttingen können keine Vorlesungen stattfinden: Ak­ti­vis­t*in­nen besetzen ihn. Die Uni zeigt sich offen, will den Raum aber zurück.  Pia Schirrmeister

                    Der besetzte Hörsaal mit Plakaten und einem Podium

                      ca. 154 Zeilen / 4594 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 5. 10. 2022, 14:54 Uhr
                      • Nord

                      Protest gegen Straßenausbau in Hannover

                      Rodungsstopp selbst gemacht

                      Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen haben Bäume in Hannover besetzt. Sie wollen den autogerechten Ausbau das Südschnellwegs verhindern.  David Speier

                      In Dunkel der Nacht sind Transparente wie "Leinemasch bleibt" zu erkennen

                        ca. 87 Zeilen / 2602 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 26. 9. 2022, 15:00 Uhr
                        • Nord

                        Falsche Angaben zum Waldbrand im Harz

                        Hickhack um tote Bäume

                        Die Feuer haben weniger Schaden verursacht, als bisher kommuniziert. Hintergrund der verschiedenen Angaben ist ein Streit über das forstliche Konzept.  Reimar Paul

                        Totholz liegt am Brocken im Wald herum.

                          ca. 146 Zeilen / 4356 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 16. 9. 2022, 03:00 Uhr
                          • Nord

                          Bundesverdienstkreuz für Wattschützer

                          Killer of the Fishermen

                          Seit über 40 Jahren setzt sich Umweltingenieur Holger Wesemüller für den Schutz des Wattenmeeres ein. Nun wurde er für sein Lebenswerk geehrt.  Marco Fründt

                          Ein Fischerboot mit ausgefahrenen Netzen in der Nordsee

                            ca. 108 Zeilen / 3239 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 14. 7. 2022, 18:08 Uhr
                            • Nord

                            Angriff auf Oldenburger Klimacamp

                            Beschuss mit Feuerwerkskörpern

                            Das Klimacamp in Oldenburg wird seit Tagen spätabends angegriffen. Die Ak­ti­vis­t*in­nen vermuten einen rechten Hintergrund der Täter.  Josephine von der Haar

                            Das Klimacamp, ein weißes Zelt mit Transpis, davor ein rot-weißes Absperrband

                              ca. 159 Zeilen / 4769 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 13. 7. 2022, 12:26 Uhr
                              • Nord

                              Füchse für die Jagdhund-Ausbildung

                              Allein im Käfig, angebellt

                              Ein Tierschützer hat in Niedersachsen gefilmt, wie in Schliefanlagen Jagdhunde an Füchsen trainiert werden. Das verstoße gegen das Tierschutzgesetz.  Lisa Bullerdiek

                              Fuchs vor Maschendraht

                                ca. 167 Zeilen / 4994 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 13. 7. 2022, 12:23 Uhr
                                • Nord

                                Langsamer Wandel im Umgang mit Tieren

                                Tradition ist das Übel

                                Kommentar 

                                von Andrea Maestro 

                                Jagdhunde werden an lebenden Füchsen trainiert. Problematisch finden die Beteiligten das nicht. Natürlich nicht! Es ist immer dieselbe Abwehrreaktion.  

                                Ein Fuchs im Grünen hält die Augen geschlossen und reckt den Kopf Richtung Sonne

                                  ca. 65 Zeilen / 1941 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Kommentar

                                  • 11. 7. 2022, 16:00 Uhr
                                  • Nord

                                  Forschung in Oldenburg

                                  Gesponnene Messungen

                                  Forschende aus Oldenburg haben erstmals Spinnennetze zur Messung von Mikroplastik in der Luft eingesetzt. Sie fanden Reifenabrieb und Textilfasern.  Teresa Wolny

                                  Wassertropfen in einem Spinnennetz

                                    ca. 199 Zeilen / 5942 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Wissenschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 8. 7. 2022, 12:30 Uhr
                                    • Nord

                                    Urteil zur A 20 in Niedersachsen

                                    Autobahnbau im Moor gestoppt

                                    Wegen Verfahrensfehlern darf das erste Stück der A20 nicht gebaut werden. Dass Moore zerstört würden, sei allerdings kein Grund, den Neubau abzusagen.  Eiken Bruhn

                                    Demonstrierende vor dem Bundesverwaltungsgericht

                                      ca. 140 Zeilen / 4197 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 14. 6. 2022, 03:00 Uhr
                                      • Nord

                                      Fridays for Future in Hildesheim

                                      Autobahn blockieren erlaubt

                                      „Fridays For Future“ darf eine Fahrraddemo auf der A7 veranstalten. Dafür musste die Gruppe in Hildesheim aber Kompromisse eingehen.  Niklas Berger

                                      Fahrradfahrer sind auf einer Autobahn unterwegs

                                        ca. 141 Zeilen / 4216 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                        • 7. 6. 2022, 00:00 Uhr
                                        • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                                        • PDF

                                        das portrait

                                        Berit Krondorf zieht ins Lüneburger Klimacamp

                                        • PDF

                                        ca. 86 Zeilen / 2562 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        • 28. 5. 2022, 16:00 Uhr
                                        • Nord

                                        Biodiversität in Niedersachsen

                                        Artenvielfalt als Beruf

                                        In Niedersachsen gibt es jetzt Biodiversitäts-Berater. Eine davon ist Martina Diehl. Sie vermittelt zwischen Naturschutz und Landwirtschaft.  Harff-Peter Schönherr

                                        Martina Diehl steht, die Arme hinter dem Rücken verschränkt, in einem blühenden Beet

                                          ca. 103 Zeilen / 3075 Zeichen

                                          Quelle: taz Nord

                                          Ressort: Nord Aktuell

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln