piwik no script img

Kölner CDU wird bunt

OB-Kandidat unterstützt eingetragene Partnerschaft und schaltet Anzeigen in schwul-lesbischem Magazin

BERLIN taz ■ Die Lesben und Schwulen in der Union (LSU) haben bei ihrem Einsatz für die „Homo-Ehe“ offenbar einen neuen Mitstreiter gefunden. Wie die LSU gestern mitteilte, hat sich der Kölner CDU-OB-Kandidat Fritz Schramma für die Einführung der eingetragenen Lebenspartnerschaft ausgesprochen.

Schramma versicherte demnach, die Kölner CDU werde sich nicht an Kampagnen der Bundespartei gegen die „Homo-Ehe“ beteiligen. Auf einer LSU-Veranstaltung habe er es als „abwegig“ bezeichnet, rechtliche Verbesserungen für Homosexuelle als Abwertung der Ehe anzusehen.

Dirk Lewandrowski, Landesvorsitzender der LSU in NRW, begrüßte „die klaren Aussagen“ Schrammas und rief „die anderen Befürworter des Projekts auf allen Ebenen der Partei“ dazu auf, sich stärker zu Wort melden.

OB-Kandidat Schramma war gestern nicht zu erreichen. In der August-Ausgabe des schwul-lesbischen Magazins Queer wirbt er um Stimmen aus der schwul-lesbischen Community mit dem Slogan: „Köln ist weder schwarz noch rot, sondern bunt.“ lkw

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen