: Kölner CDU wird bunt
OB-Kandidat unterstützt eingetragene Partnerschaft und schaltet Anzeigen in schwul-lesbischem Magazin
BERLIN taz ■ Die Lesben und Schwulen in der Union (LSU) haben bei ihrem Einsatz für die „Homo-Ehe“ offenbar einen neuen Mitstreiter gefunden. Wie die LSU gestern mitteilte, hat sich der Kölner CDU-OB-Kandidat Fritz Schramma für die Einführung der eingetragenen Lebenspartnerschaft ausgesprochen.
Schramma versicherte demnach, die Kölner CDU werde sich nicht an Kampagnen der Bundespartei gegen die „Homo-Ehe“ beteiligen. Auf einer LSU-Veranstaltung habe er es als „abwegig“ bezeichnet, rechtliche Verbesserungen für Homosexuelle als Abwertung der Ehe anzusehen.
Dirk Lewandrowski, Landesvorsitzender der LSU in NRW, begrüßte „die klaren Aussagen“ Schrammas und rief „die anderen Befürworter des Projekts auf allen Ebenen der Partei“ dazu auf, sich stärker zu Wort melden.
OB-Kandidat Schramma war gestern nicht zu erreichen. In der August-Ausgabe des schwul-lesbischen Magazins Queer wirbt er um Stimmen aus der schwul-lesbischen Community mit dem Slogan: „Köln ist weder schwarz noch rot, sondern bunt.“ lkw
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen