: gebrauchsanweisung
Mifegyne
Die Abtreibung mit Mifegyne kann nur bis zum 49.Tag nach der letzten Periode gemacht werden. Die Frau muss drei Mifegyne-Pillen einnehmen, damit die Schwangerschaft abgebrochen wird. Die Tabletten schluckt sie bei der GynäkologIn und geht dann nach Hause. Nach zwei Tagen kommt sie wieder und nimmt ein Prostaglandin, ein Wehen auslösendes Mittel. Zwei bis drei Stunden hält sie sich in einem Ruheraum auf, bis die fingerkuppengroße Frucht ausgestoßen ist. Die Methode wird von Frauen als positiv empfunden, weil kein körperlicher Eingriff mit Narkose gemacht und der Abbruch als „natürlicher“ empfunden wird. Frauen fühlen sich durch die Abtreibung eigenverantwortlicher und weniger abhängig von einem Arzt. Jedoch empfindet nicht jede Frau „das bewusste Erleben“ des Abbruchs als angenehm. Das haben internationale Studien ergeben. Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Balance in Lichtenberg haben Frauen nach dem Eingriff befragt. Drei Viertel der von Balance betreuten Frauen würden den medikamentösen Schwangerschaftsabbruch im Fall des Falles wiederholen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen