: Freiheit für Dagobert
Der Kaufhauserpresser Arno Funke alias „Dagobert“ ist bereits am Sonntagabend gegen 22.00 Uhr aus der Haft entlassen worden. Der Leiter der Justizvollzugsanstalt Plötzensee habe die von einer Strafvollstreckungskammer zunächst für Montag beschlossene Entlassung vorgezogen, um die Eingliederung Funkes in ein Leben in Freiheit schnell und reibungslos zu ermöglichen. Eine solche Möglichkeit aus „dringenden Gründen“ sei im Gesetz ausdrücklich vorgesehen. Funke saß rund sechs Jahre und vier Monate im Gefängnis. Jetzt kann er sich überall frei bewegen – nur nicht bei Karstadt. Er hat Hausverbot in allen 208 Filialen des Karstadt-Konzerns. „Dafür ist damals zu viel passiert“, sagte ein Sprecher. Um Geld zu erpressen, hatte Funke in Karstadt-Filialen vier Bomben und zwei Sprengsätze explodieren lassen, unter anderem auch im Kaufhaus des Westens. Zwei Menschen wurden dabei leicht verletzt. DDP/TAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen