: Freier Blick ins Grundbuch
KARLSRUHE taz ■ „Der Staat muss überall dort, wo der Geltungsbereich einer Norm die Presse berührt, dem Postulat ihrer Freiheit Rechnung tragen“, erklärte das Bundesverfassungsgericht in einem gestern veröffentlichten Beschluss. Konkret wurde auf Klage der Wirtschaftswoche die Möglichkeit für Journalisten verbessert, zu Recherchezwecken Einblick in das nur begrenzt öffentliche Grundbuch zu nehmen. Eine vorherige Anhörung des Grundstückseigentümers sei in solchen Fällen mit der Pressefreiheit „nicht zu vereinbaren“, erklärte Karlsruhe. Eine derartige Anhörung führe nämlich dazu, dass der Eigentümer vor der Recherche gewarnt werde und zu „Gegenmaßnahmen, insbesondere zur Vernichtung von Beweismitteln“, schreiten könne. Deshalb müsse das Grundbuchamt selbständig abwägen, ob im konkreten Fall ein berechtigtes Interesse der Medien an der Einsicht ins Grundbuch bestehe. Zu respektieren sei hierbei, so Karlsruhe, „dass die Presse regelmäßig auf einen bloßen, und sei es auch nur schwachen, Verdacht hin recherchiert“. Dabei habe das Zugangsinteresse der Medien regelmäßig Vorrang, „wenn es um Fragen geht, die die Öffentlichkeit wesentlich angehen“. CHR
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen