piwik no script img

fremdsprachigkeit

Problem oder Ideal

Wenn Kinder schulpflichtig werden, die kein oder kaum Deutsch können, kommen sie normalerweise in eine Förderklasse. Dort sind nur Kinder nicht deutscher Herkunftssprache. Maximal 15 Kinder werden höchstens zwei Jahre systematisch alphabetisiert. Zudem gibt es die Möglichkeit, diese Kinder sofort in eine Klasse auch mit deutschsprachigen Kindern zu schicken. Dort bekommen sie dann wöchentlich maximal acht Stunden Intensiv-Deutschkurse parallel zum Unterricht.

Wenn Kinder zweisprachig aufwachsen sollen, besuchen sie am besten eine der 17 Berliner Europa-Schulen. Hier ist die Bilingualität schon von der Vorschule an Konzept. Daher gelten sie unter Experten als „sehr gute Grundlage für interkulturelle Akzeptanz“. Die Kinder werden in den meisten Stunden jeweils von einer deutschen und einer Lehrerin nicht deutscher Herkunftssprache gemeinsam unterrichtet.  NAU

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen