: CDU läßt nicht locker
Aufklärungsexperte Koch winkt Fischer und Trittinmit Untersuchungsausschuss zu deren Vergangenheit
BERLIN rtr ■ Die politische Vergangenheit der grünen Bundesminister Joschka Fischer (Äußeres) und Jürgen Trittin (Umwelt) könnte nach den Worten des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) ein Fall für einen Untersuchungsausschuss sein. Koch sagte in einem Interview der Bild am Sonntag: „Ich denke, man muss dem Erinnerungsvermögen der Herren Fischer und Trittin weiter auf die Sprünge helfen – als letztes Mittel haben wir auch die Option eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses.“ Beim hessischen Verfassungsschutz liege nach Angaben des Landesinnenministeriums noch eine Akte zu Fischers früherer Gruppe „Revolutionärer Kampf“ vor.
CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer bezeichnete Fischer auf einem Landesparteitag der nordrhein-westfälischen CDU in Bonn als ehemaligen „Anführer einer Schlägertruppe auf dem linksradikalen Flügel“. Er frage sich, warum Fischer nicht gegen Zeugenaussagen und eidesstattliche Versicherungen gerichtlich vorgehe, die ihn belasteten. Diese Debatte sei noch nicht zu Ende. „Wir wollen, dass dies geklärt wird“, fügte Meyer hinzu.
Fischer hatte eingestanden, in den Siebzigerjahren Steine geworfen und sich mit der Polizei geprügelt zu haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen