: Kanzler in Schwedt
Ostdeutschlandreise von Rechten gestört. Wegen Leerstand: Offensive Ansiedlungspolitik“ gefordert
SCHWEDT ddp ■ Bundeskanzler Schröder (SPD) hat gestern die brandenburgische Stadt Schwedt nahe der polnischen Grenze besucht. Angesichts des Leerstandes von einer Million Wohnungen in den neuen Ländern wollte sich der Kanzler am Beispiel Schwedts, in dem 3.000 Wohnungen leer stehen und bereits 750 abgerissen wurden, über die schwierige Situation ostdeutscher Städte informieren. Das Problem könne man nur durch eine „offensive Ansiedlungspolitik“ lösen, sagte Schröder.
Während eines Rundgangs in der Plattenbausiedlung „Talsand“ wurde er von rechten Jugendlichen beschimpft und ausgepfiffen. Sie beschimpften ihn als „Heuchler“ und entrollten ein Plakat gegen das geplante Verbot der NPD. Die Polizei ging nicht gegen die gut zehn rechten Störer vor, zu denen auch Kinder gehörten.
meinung SEITE 11
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen