piwik no script img

rot

99er Heilbronner Stiftsberg, Trollinger, Qualitätswein trocken, Bio-Weingut Schäfer-Heinrich, Württemberg, 8,90 Mark

Nein, dieser Wein ist keine „Granate“, kein „Fruchtmonster“ und kein „Donnerschoppen“. Dieser Wein ist – grüß Gottle! – ein einfacher Trollinger direkt aus dem Schwäbischen. Der Trollinger, seien wir ehrlich, ist ein Massenwein. Aber auch bei dieser Rebsorte gibt es gelungene Exemplare, die angenehmen, süffig-leichten Trinkgenuss versprechen. Unser Vorzeigetrollinger ist ein solch sauber gemachter Alltagswein für wärmere Tage. Wir notieren: schöne kirschrote Farbe, intensiver Kirschduft in der Nase, dazu eine leichte Mandelnote und einen Hauch von Kräutern. Auf der Zunge dichte Mandel- und Kirscharomen, erstaunliche Muckis. Für einen Trollinger recht kräftig. Das Wichtigste: Trinken Sie diesen Schwaben unbedingt gekühlt! Auf keinen Fall mit Zimmertemperatur, sondern zwischen zwölf und vierzehn Grad, fast wie einen Weißen. Sie werden ihre Freude haben – zum schwäbischen Spartarif. Sauberle!

Speisen: Auf der Terrasse, zur Vesper, zum Schweinebraten

Bezug: Angebot für taz-Leser: Sechserpack frei Haus für 65 Mark, Zwölferpack für 119 Mark. Weingut Schäfer-Heinrich, Im Letten 3, 74074 Heilbronn. Bestellfax: (0 71 31) 16 56 59, Fon: 16 24 54

weiss

2000er Großheppacher Steingrüble, Sauvignon Blanc, Qualitätswein trocken, Weingut Bernhard Ellwanger, Württemberg, 9 Mark

Schon wieder ein Schwabe, allerdings mit Fronkreisch liiert. Früher war der Sauvignon Blanc unter dem Namen Muskatsilvaner auch im Württembergischen heimisch. Jetzt ist er zurückgekehrt. Das Spitzenweingut Ellwanger hat die französische Rebsorte, die an der Loire fruchtig-frische Weine liefert und von dort um die Welt zog, jetzt im zweiten Jahr im Ertrag. Und schon wurde ein fröhlich-leichter Wein gekeltert, der Spaß macht und wunderbar in die Jahreszeit passt. Der Sauvignon duftet leicht grasig mit angenehmen Aromen von Stachelbeeren und etwas Apfel. Geschmacklich steht ein rausgeputzter Schwabe im Glas, elegant, spritzig, mit feiner Säure, mit grünen Noten von Stachelbeeren, Wiesenkräutern und Kiwi. Mittlerer Körper. Kein Wein zum Einlagern, sondern zum Wegtrinken. Schwabofranzose mit Stil zum Häuslebauerpreis.

Speisen: Jetzt zum Spargel!

Bezug: taz-Leser erhalten den Sechserpack frei Haus für 66 Mark, Zwölferpack für 126 Mark. Weingut Ellwanger, Rebenstraße 9, 71384 Weinstadt-Großheppach. Bestellfax: (0 71 51) 60 32 09, Fon: 6 21 31

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen