piwik no script img

Berliner SPD misstraut Herrn Diepgen

Sozialdemokraten wollen den Regierenden Bürgermeister mit Misstrauenantrag stürzen. CDU: linker Putsch

BERLIN taz Der langjährige Regierende Bürgermeister hat endgültig ausregiert: Am 14. Juni will die SPD im Berliner Abgeordnetenhaus einen Misstrauensantrag einbringen und zwei Tage später gemeinsam mit der PDS und den Grünen Eberhard Diepgen stürzen. Auf einer Sondersitzung am Wochenende soll das Parlament dann den SPD-Fraktionsvorsitzenden Klaus Wowereit zum neuen Stadtoberhaupt küren. Wowereit hat bereits angekündigt, er wolle schnellstmöglich Neuwahlen herbeiführen.

Das Vorhaben der SPD, ihren Kandidaten mit Stimmen der PDS zum Bürgermeister wählen zu lassen, stieß gestern auf schrille Empörung in der Berliner CDU. Fraktionschef Frank Steffel sprach von einem „linken Putsch“.

Dieser „historische Sündenfall“ führe „die deutsche Hauptstadt in die schwerste Belastung seit dem Ende des SED-Regimes“. Auch die vier Senatoren, die bisher die CDU stellte, werden am kommenden Wochenende durch neue Regierungsmitglieder ersetzt. Ob auch die Grünen Senatoren stellen werden, war gestern bis Redaktionsschluss noch unklar. Eine Regierungsbeteiligung der PDS wird es hingegen vor Neuwahlen definitiv nicht geben. ROBIN ALEXANDER

berlin SEITE 24

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen