piwik no script img

Rebellen besetzen makedonische Orte

Albanische Guerilla überfällt vier Dörfer und fordert Bewohner zum Verlassen auf. USA schicken Schlichtungshelfer nach Skopje. Makedonien erhebt „Kriegssteuer“

SKOPJE ap ■ Albanische Rebellen haben vier Dörfer im Norden Makedoniens überfallen. Das staatliche Radio berichtete gestern, die Rebellen hätten die Kontrolle über Otunje, Varvara, Setloe und Brezno übernommen und deren Bewohner aufgefordert, die Gegend zu verlassen.

Ein Militärsprecher sagte, in der Nähe der Stadt Kumanovo habe es bis in die Morgenstunden Feuergefechte gegeben. Die Rebellen hätten das Feuer auf mehrere Wagen eröffnet; die makedonische Armee habe zurückgeschossen. Seit Freitag lieferten sich Armee und Rebellen am Berg Sara nahe der Grenze zum Kosovo erbitterte Gefechte.

Die US-Regierung schickt einen Sondergesandten nach Makedonien. Der im Außenministerium für europäische Fragen zuständige James Pardew soll eng mit seinem EU-Kollegen François Léotard zusammenarbeiten, sagte ein Außenamtssprecher.

Mazedonien erhebt jetzt eine „Kriegssteuer“, um das Haushaltsloch, das der Kleinkrieg gegen die Rebellen gerissen hat, teilweise zu füllen. Finanzminister Gruevski kündigte am Sonntag an, auf alle Bargeldzahlungen werde eine Sonderabgabe von 1 Prozent, im Scheck- und Überweisungsverkehr von 0,5 Prozent des Betrages erhoben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen