piwik no script img

SPD-Linke für Tobin-Tax

Kanzler Schröder und Frankreichs Staatschefs beschließen Arbeitsgruppe zur plötzlich modernen Devisensteuer

BERLIN rtr ■ Linksorientierte Sozialdemokraten in Europa haben nach den Worten des SPD-Bundestagsabgeordneten Detlev von Larcher den französischen Vorschlag für eine Devisensteuer (Tobin-Tax) begrüßt. Larcher erklärte gestern in einer Mitteilung, die SPD-Linken und sozialistische Partner in Europa begrüßten, dass nun auch Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die Idee der Einführung einer solchen Steuer zur Steuerung und Kontrolle des internationalen Kapitalverkehrs als eine Möglichkeit sehe. Schröder hatte am Vorabend nach einem Abendessen mit Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac und Ministerpräsident Lionel Jospin die Bestellung einer deutsch-französischen Arbeitsgruppe angekündigt, die sich mit diesem Thema befassen soll. „Deutschland und Frankreich werden miteinander alle Instrumente diskutieren, die geeignet sind, um die Globalisierung ökonomisch effizient zu gestalten“, sagte Gerhard Schröder.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen