: Wohin, Legehenne?
Tierschützer fordern Bundesländer auf, ihren Widerstand gegen die neue Haltungsverordnung aufzugeben
BERLIN dpa ■ Der Deutsche Tierschutzbund und der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) haben zahlreichen Bundesländern Missachtung des Tierschutzes vorgeworfen. Das von Bundesverbraucherministerin Renate Künast (Grüne) geplante Verbot der Käfighaltung von Legehennen werde von Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Thüringen blockiert, teilten die Verbände am Freitag in Berlin mit. Sie forderten die Länder auf, der neuen Verordnung am 19. Oktober im Bundesrat zuzustimmen. Das Bundesverfassungsgericht hatte 1999 entschieden, das Legehennenhaltung in Käfigen nicht mehr zulässig ist. Daraufhin hat die Bundesregierung eine neue Verordnung erarbeitet. Demnach sollen Hühner ab 2006 nur noch in Volieren oder im Freiland gehalten werden dürfen. Derzeit leben laut BUND rund 90 Prozent der 42 Millionen deutschen Legehennen in Käfigen und Legebatterien. Der Einsatz von Antibiotika und anderen Medikamenten gefährde die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Haltungsform und Herkunftsland müssten noch vor der für 2004 geplanten Regelung der EU auf allen Verpackungen stehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen