piwik no script img

Gegen Frauenhandel

Workshop der Asien-Pazifik-Wochen: Individuelle Erlebnisse als Menschenrechtsverletzungen erkennen

Die Beratungsstelle für Frauen aus Südostasien, Ban Ying e. V., bietet heute im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen von 10 bis 18 Uhr ein ganztägiges Menschenrechtstraining gegen Frauenhandel an. Im Mittelpunkt des Workshops im Roten Rathaus (Waesemannsaal, Raum 300) wird die praktische Relevanz der entsprechenden UN-Dokumente im Alltag stehen und die Situation von Frauen während und nach der so genannten Asienkrise. Erläutert wird auch das Erkennen von individuellen Erlebnissen von Frauen als Menschenrechtsverletzungen.

Referentin ist Bandana Pattnaik von der „Globalen Allianz gegen Frauenhandel“ (GAATW) aus Thailand und eine Vertreterin von Ban Ying. Diese wird speziell auf die Situation von Frauen aus Südostasien eingehen, die in Deutschland Opfer von Frauenhandel sind. HAN

Weitere Informationen unter www.ban-ying.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen