: Karlsruhe weist NPD-Klage ab
KARLSRUHE ap ■ Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde der NPD im Zusammenhang mit der Kündigung ihrer Konten als unzulässig abgewiesen. Im Urteil der Richter heißt es, die Beschwerde sei nicht ausreichend begründet.
Eine Sparkasse hatte Girokonten der NPD Sachsen gekündigt, wogegen sich die Partei mit Eilverfahren wehrte. Nachdem die NPD zunächst Erfolg und ein Gericht der Sparkasse aufgegeben hatte, die Kündigung bis zur Klärung des Falles zurückzunehmen, beantragte die Partei, ein Zwangsgeld gegen die Sparkasse zu verhängen. Inzwischen bestätigte das Landgericht Leipzig aber die Kündigung der Konten und hob die anders lautende Eilentscheidung wieder auf.
Damit sah das Oberlandesgericht (OLG) keine Rechtsgrundlage mehr, ein Zwangsgeld gegen die Sparkasse zu verhängen. Die NPD erhob gegen dieses OLG-Urteil Verfassungsbeschwerde. (AZ: BverfG 2 BvR 1275/01)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen