: Achtung, Pollenflug!
■ Greenpeace mäht Gen-Maisfeld ab
Aus Protest gegen den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen haben 40 Mitglieder von Greenpeace am Freitag ein Maisfeld bei Helvesiek im Kreis Rotenburg/Wümme abgemäht. Inmitten des Feldes wurde nach ihrer Darstellung nicht zugelassener Gen-Mais der Düsseldorfer Biotech-Firma Monsanto angebaut, der sich über Pollenflug auf das normale Gelände ausgebreitet habe. Die Umweltschützer stellten am Feld ein Banner auf mit der Aufschrift: „Achtung! Gen-Mais außer Kontrolle“.
Monsanto wies die Vorwürfe auf Anfrage zurück. Für den „Freilandversuch“ habe es vielmehr eine ordnungsgemäße Zulassung des Robert-Koch-Instituts in Berlin gegeben, die auch den Pollenflug berücksichtigte. „Wir haben sämtliche Auflegen ordnungsgemäß eingehalten“, sagte Conrad von Kameke. Nach Auffassung des Firmen-Juristen war das Abmähen des Maisfeldes ein klarer Rechtsbruch.
Laut Greenpeace hatte der Gen-Mais schon seit längerem für Ärger in Helvesiek gesorgt. Die Anwohner seien zunächst von der Biotech- Firma nicht informiert worden. Monsanto habe den Freilandversuch schließlich wegen anhaltender Proteste vorzeitig beendet und die Pflanzen vernichtet.
Die Greenpeace-Aktion wurde gestern Nachmittag von der Polizei beendet. Die Umweltschützer bekamen Platzverweise und müssen sich jetzt wegen Sachbeschädigung verantworten. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen