• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 81

  • RSS
    • 20. 10. 2014, 00:00 Uhr
    • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
    • PDF

    In Deutschland wird weiterhin gentechnisch geforscht

    AGRAR Der Saatguthersteller KWS dementiert einen Zeitungsbericht über die komplette Verlagerung seiner Forschung an Genpflanzen in die USAJOST MAURIN

    • PDF

    ca. 81 Zeilen / 2334 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 24. 9. 2013, 00:00 Uhr
    • Nord Aktuell, S. 21
    • PDF

    Mehr als die Summe der einzelnen Teile

    URTEIL Das LKA Niedersachsen muss DNA-Profil löschen – obwohl der Kläger Speichelprobe zustimmteILK

    • PDF

    ca. 65 Zeilen / 2002 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 14. 3. 2013, 00:00 Uhr
    • Nord Aktuell, S. 22
    • PDF

    Schwarz-gelb stellt sich vor Gen-Unterricht

    LOBBYARBEIT Niedersachsens neue Landtagsopposition streitet für das Schulprojekt „Hannover-Gen“THA

    • PDF

    ca. 66 Zeilen / 2063 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 10. 3. 2013, 18:01 Uhr
    • Nord

    Lobbying in Niedersachsen

    Shitstorm aus dem Klassenzimmer

    Rot-Grün in Niedersachsen will das umstrittene Schulprojekt HannoverGen, finanziert von der Vorgängerregierung und Gentechnik-Unternehmen, nicht fortsetzen. Zum Protest von Beteiligten und Schülern des Gentechnik-Projekts.  Teresa Havlicek

      ca. 126 Zeilen / 3754 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 10. 3. 2013, 18:01 Uhr
      • Nord

      Gentechnik in der Schule

      Aufgabe des Staates

      Kommentar 

      von Gernot Knödler 

      Was spräche eigentlich dagegen, die Arbeit mit den Unternehmen im Labor von Unterrichtseinheiten mit Kritikern der Gentechnik und Agrarwirtschaft zu flankieren?  

        ca. 46 Zeilen / 1354 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Kommentar

        • 10. 10. 2012, 19:05 Uhr
        • Nord

        Gentechnik-Kunde

        Das falsche Feld

        Kommentar 

        von Klaus Irler 

        Das Lernprojekt muss sich Zweifel an seiner Objektivität gefallen lassen  

          ca. 44 Zeilen / 1318 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Kommentar

          • 10. 10. 2012, 18:48 Uhr
          • Nord

          Pädagogisch wertvoll? Amflora-Werbung

          Die Gentechniker-Zucht

          Als einseitig kritisiert eine Studie das Schulprojekt Hannover-Gen. Aber Niedersachsen überlegt, ab 2013 flächendeckend Gentechnik-Unterricht einzuführen  Ilka Kreutzträger

            ca. 106 Zeilen / 3178 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 19. 9. 2012, 12:10 Uhr
            • Öko
            • Wissenschaft

            Primatenzentrum in Göttingen

            Forschung contra Quälerei

            Das Primatenzentrum in Göttingen feiert sich selbst. Es kommen nicht nur Glückwünsche. Tierschützer sprechen von „35 Jahre Tierquälerei“.  Reimar Paul

              ca. 118 Zeilen / 3519 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Bericht

              • 20. 4. 2012, 00:00 Uhr
              • Nord Aktuell, S. 22
              • PDF

              Gefürchtete Gentechnik-Rüben

              LANDWIRTSCHAFT Gen-Rüben-Versuche in Niedersachsen lässt sich der Saatzüchter KWS genehmigen – trotz Ankündigung, auf derlei Versuche zu verzichtenTHA

              • PDF

              ca. 67 Zeilen / 1896 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 15. 12. 2011, 00:00 Uhr
              • Nord Aktuell, S. 22
              • PDF

              Trommeln gegen Gentechnik

              PROTEST Umweltschützer demonstrieren vor der Zentrale des Saatgutkonzerns KWS in EinbeckREIMAR PAUL

              • PDF

              ca. 86 Zeilen / 2410 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 21. 1. 2011, 00:00 Uhr
              • Nord Aktuell, S. 22
              • PDF

              Ein Label als Signal und Versprechung

              LANDWIRTSCHAFT Das Land Bremen darf sich „gentechnikfreie Region“ nennen. Zutreffend ist das nur teilweisemnz

              • PDF

              ca. 74 Zeilen / 2289 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 25. 6. 2010, 00:00 Uhr
              • Nord Aktuell, S. 16
              • PDF

              Ministerien unter Verdacht

              GENMAIS Naturschützer und Grüne erstatten Anzeige gegen niedersächsische Landesregierung

              • PDF

              ca. 62 Zeilen / 1796 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 16. 6. 2010, 00:00 Uhr
              • Nord Aktuell, S. 18
              • PDF

              Genmais ab in die Tonne

              SAATGUT-SKANDAL: Niedersachsen zieht Vorschlag zurück, Biogasanlagen mit veränderten Pflanzen zu fütternMAC

              • PDF

              ca. 61 Zeilen / 1769 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 11. 6. 2010, 00:00 Uhr
              • Nord Aktuell, S. 15
              • PDF

              Niemand will es gewesen sein

              GENMAIS Niedersachsens Landwirtschaftsministerium und der Saatguthersteller Pioneer schieben sich im Skandal um genetisch veränderte Maissaat gegenseitig die Schuld zuVWA

              • PDF

              ca. 87 Zeilen / 2607 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 8. 6. 2010, 00:00 Uhr
              • schwerpunkt 2, S. 04
              • PDF

              Die illegalen Körner von Pioneer Hi-Bred

              LANDWIRTSCHAFT Nach dem Skandal um verunreinigtes Saatgut steht das niedersächsische Landwirtschaftsministerium in der Kritik: Hat es bei den Kontrollen geschlampt?THOMAS SCHMID

              • PDF

              ca. 170 Zeilen / 4928 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 28. 5. 2010, 02:00 Uhr
              • Nord

              Terminverschleppung

              Und leise wächst der Gen-Mais

              Weil zwei niedersächsische Ministerien geschlampt haben, ist auf deutschen Feldern gentechnisch veränderter Mais ausgesät worden. Greenpeace vermutet hinter den Verzögerungen Kalkül.  Veronika Wawatschek

                ca. 158 Zeilen / 4738 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 10. 4. 2010, 02:00 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Aufruhr in der Landwirtschaft

                Neue Proteste gegen Gentechnik

                Aktivisten blockieren Acker des deutschen Konzerns KWS Saat AG bei Northeim. Denn der sät gentechnisch manipulierte Zuckerrüben auf dem Nachbarfeld.  Jost Maurin

                  ca. 92 Zeilen / 2758 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 9. 4. 2010, 02:00 Uhr
                  • Nord

                  Feldbesetzung

                  Protest gegen Gen-Rüben

                  Umweltschützer aus Hessen blockieren einen Aussaatversuch des Pflanzenzuchtkonzerns KWS - bis die Polizei die angeketteten Besetzer losschneidet.  Reimar Paul

                    ca. 106 Zeilen / 3167 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 26. 1. 2010, 00:00 Uhr
                    • Nord Aktuell, S. 21
                    • PDF

                    Ein entzweites Feld

                    GENMAIS Acht AktivistInnen stehen in Braunschweig vor Gericht, weil sie im April 2009 das Versuchsfeld eines Bundesinstituts besetzten. Dessen Chefin, Agrarministerin Aigner, hatte kurz zuvor eine Genmais-Sorte verbotenSVEN-MICHAEL VEIT

                    • PDF

                    ca. 130 Zeilen / 3953 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 17. 9. 2009, 00:00 Uhr
                    • Nord Aktuell, S. 21
                    • PDF

                    Ein Gen ist kein Gen

                    ÄPFEL Die Gentechnik darf auf keinen Fall im Obstbau angewandt werden, warnt der Umweltverband BUND. Stattdessen will er das Alte Land zur gentechnikfreien Region ausrufen. Obstbauern und Forscher zögernGERNOT KNÖDLER

                    • PDF

                    ca. 128 Zeilen / 3877 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • wochentaz
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz lab 2023
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln