: Bewusst manipuliert
Ergebnis des Untersuchungsausschusses: Kreditvergabe an Aubis war unternehmerisch nicht zu rechtfertigen
Bei der Berlin Hyp stellte der Untersuchungsausschuss zahlreiche Verstöße fest. So sei das Geschäft mit der Firma Aubis von Anfang an zweifelhaft gewesen. Die Bank hatte Aubis 1995 einen Kredit von 320 Millionen Mark für den Kauf von Plattenbauten gewährt. Dabei konnten die Aubis-Manager und CDU-Mitglieder Klaus-Hermann Wienhold und Christian Neuling weder nennenswerte Eigenanteile einbringen, noch hatte das Unternehmen ausreichende Erfahrungen im Wohnungsbaugeschäft. Zudem waren die Sanierungskosten für die Häuser nicht korrekt berechnet. „Die Aubis war nicht einzuordnen, da ausreichende Einsichten fehlten“, so Ausschussvorsitzender Klaus Benneter (SPD). Insgesamt habe das Plattenbau-Monopoly der Berlin Hyp eine Wertberichtigung von 213,7 Mio. Mark beschert. Dadurch konnte die Bankgesellschaft die für das Jahr 2000 erwartete Dividende von 135 Mio. Mark nicht mehr auszahlen.
Laut Ausschussbericht wurden Kaufverträge und Kredite von Aubis bewusst gestückelt und manipuliert, um Kontrollen zu umgehen. Der Hyp-Vorstand habe Warnungen der Kreditsachbearbeiter mehrfach ignoriert und Bedenken von Aufsichtsrat und Kreditausschuss übergangen. Einstimmig stellte das Untersuchungsgremium fest, dass die Kredite unternehmerisch nicht zu rechtfertigen gewesen seien. Damit habe die Berlin Hyp „in erheblichem Maße gegen eigene Richtlinien verstoßen“. Verantwortlich sei der Hyp-Vorstand, dessen Sprecher der ehemalige CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky war.
Harald Wolf (PDS) meinte, hier sei der „Tatbestand der Untreue erfüllt“. Kirsten Flesch (SPD) sprach von einer Mischung aus „unternehmerischer Dummheit, Größenwahn, Freundschaften und vielleicht auch krimineller Energie“, die zum daraus folgenden Finanzskandal geführt habe.
ADRIENNE WOLTERSDORF
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen