: Mehr Licht in Mitte
Der Düsseldorfer Künstler Stefan Demary zeigt vierzig Quadrameter Strom
Am Anfang war die Steckdose. Daraus kam der Strom. Er floss in eine Mehrfachsteckdose, um sich aufzuteilen. Er teilte sich wieder und wieder, auf dass viele Ströme entstanden. Als die Ströme ganz, ganz klein waren und immer schwächer wurden, drohte er nutzlos zu werden. So bündelte sich der Strom wieder. Nun war er so kräftig, dass er eine Lampe zum Leuchten brachte. Diese leuchtet nun Tag und Nacht und schenkt den Menschen ein warmes Licht. Bereits Mitte September eröffnete das Kunstprojekt AGGREGAT im gleichnamigen Pavillon neben der Volksbühne eine umfassende Ausstellung mit 30 KünstlerInnen zum Thema Aggregat. Im Verlauf der nächsten zwölf Monate werden dort wechselnde Arbeiten aus dem modern-abstrakten Kontext gezeigt, die den Pavillon sich selbst als Aggregat definieren lassen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen