• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 202

  • RSS
    • 7. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 28
    • PDF

    Was fehlt den Zauberlehrlingen?

    Das HAU folgt konsequent der Ausweitung performativer Praktiken ins Feld der digitalen Technologien. Doch beim Festival „Geister, Dschinns und Avatare“ mangelte es an ästhetischen Umsetzungen und an Erkenntnissen  Tom Mustroph

    • PDF

    ca. 159 Zeilen / 4769 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 24. 6. 2022, 17:40 Uhr
    • Berlin

    Aufführung in Berlin-Kreuzberg

    Singen gegen Gentrifzierung

    Kolumne Großraumdisco 

    von Ruth Lang Fuentes 

    Die Protestoper Lauratibor geht diesen Sommer in die zweite Runde. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst und Demo.  

    Eine Menschenmenge hinter Mikrofonen

      ca. 101 Zeilen / 3005 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Kolumne

      • 19. 10. 2021, 12:00 Uhr
      • Berlin

      Über die Politik von Drag

      „Travestie persifliert Reichtum“

      Ein Gespräch mit dem Autor und Aktivisten Baffolo Meus über Drag und Arbeiterkinder, Travestie und Klasse, Kritik und Genuss.  

      Jacky-Oh Weinhaus (links) und Baffolo Meus posieren als Paar

        ca. 249 Zeilen / 7443 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Interview

        • 23. 9. 2021, 18:24 Uhr
        • Berlin

        Aktion der Klimaliste

        Überm Pflaster liegt der Rasen

        In einer kleinen Guerilla-Aktion hat die Klimaliste Berlin einen Parkplatz zum Park gemacht – und auch eine prominente Namensgeberin dafür gefunden.  Sara Guglielmino

        Mann auf Rollrasen mit Spielzeug-Bohrhammer

          ca. 77 Zeilen / 2302 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 13. 9. 2021, 00:00 Uhr
          • berlin kultur, S. 24
          • PDF

          Ein verkabelter Erwachsenenspielplatz

          Eher inklusives Get-together als Nerd-Event: Am Mittwoch startet die Synthesizermesse Superbooth im FEZ  Jens Uthoff

          • PDF

          ca. 126 Zeilen / 3756 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 4. 9. 2021, 00:00 Uhr
          • taz plan, S. 51
          • PDF

          bewegung

          Gespräch als Bewegungstool

          • PDF

          ca. 70 Zeilen / 2074 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Taz-Plan

          • 20. 8. 2021, 00:00 Uhr
          • berlin kultur, S. 24
          • PDF

          This is not Bayreuth

          Wagner, Wrestling und Hardrock an der Zapfsäule: In Lichtenberg machen sich glanz&krawall und andere über Heldenmythen beim Festival „Berlin is not Am Ring“ her  Katja Kollmann

          • PDF

          ca. 152 Zeilen / 4537 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 13. 8. 2021, 09:00 Uhr
          • Berlin

          Initiative zur Dekolonialisierung

          Peng-Kollektiv hart verfolgt

          Zur Terrorabwehr ermittelt das Landeskriminalamt gegen das Künst­le­r*in­nen­kol­lek­tiv Peng. Das hatte eine Karte über Kolonialismus veröffentlicht.  Mohamed Amjahid

          Koloniale Straßennamen in Berlin

            ca. 164 Zeilen / 4900 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 11. 7. 2021, 15:00 Uhr
            • Berlin

            Zehn Jahre Kunstraum Vierte Welt

            Wo ein Versprechen war

            Im Neuen Zentrum Kreuzberg Kunst zu machen, ist eine Herausforderung. Die Vierte Welt feiert dort ihr zehnjähriges Bestehen.  Katrin Bettina Müller

            Blaues und gelbes Licht teilt den Raum, ein Junge steht, eine Frau sitzt

              ca. 174 Zeilen / 5201 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 25. 6. 2021, 09:00 Uhr
              • Berlin

              Künst­le­r*in­nen über Amazon in Berlin

              „Eine komplett neue Erfahrung“

              Der Gratis-Audiowalk „Alexa, wo bin ich?“ wirft Fragen um Gentrifizierung und Datensicherheit auf. Geführt wird die Tour vom Sprachassistenten Alexa.  

              Zwei junge Menschen sitzen an einem Tisch vor einem Bauzaun mit Graffiti: Auf einem Schild steht: "Gratis Audiotour"

                ca. 307 Zeilen / 9200 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Interview

                • 14. 6. 2021, 12:44 Uhr
                • Berlin

                Kunst gegen Gentrifizierung

                Eine Demo-Oper durch Kreuzberg

                „Lauratibor“ agitiert mit Witz, Gesang, Tragik und ein bisschen Dada gegen Verdrängung im Kiez. Das Publikum hat dabei die Straße für sich.  Katharina Granzin

                  ca. 214 Zeilen / 6408 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 13. 6. 2021, 15:03 Uhr
                  • Berlin

                  Karneval für Umwelt und Klimaschutz

                  Klima ist die neue Kultur

                  Der „Karneval für die Zukunft“ zog am Samstag erstmals durch Neukölln. Er könnte dem bisherigen Karneval der Kulturen durchaus Konkurrenz machen.  Jonas Wahmkow

                    ca. 140 Zeilen / 4183 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 3. 6. 2021, 00:00 Uhr
                    • berlin kultur, S. 24
                    • PDF

                    Noise bis zum Schluss

                    Bob Rutman war ein Pionier der Multimedia-Performance. Jetzt ist der Klangkünstler im Alter von 90 Jahren gestorben  Robert Mießner

                    • PDF

                    ca. 109 Zeilen / 3266 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    • 24. 3. 2021, 09:10 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Berliner Kunst- und Modeprojekt

                    Mit Lumpen dekolonisieren

                    Barbara Caveng thematisiert in ihrer Kunst die Modeindustrie. Im kleinsten Waschsalon Berlins arbeitet sie mit Stücken von der Straße.  Julia Hubernagel

                    Barbara Caveng und Alice Fassina vor einem vollen Wäscheständer

                      ca. 164 Zeilen / 4905 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 11. 2. 2021, 14:30 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Streit um Performance von Ersan Mondtag

                      Doch noch versöhnt?

                      Nach einem Treffen mit Monika Grütters haben die Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ und der Regisseur Ersan Mondtag ihren Disput beigelegt.  Brigitte Werneburg

                      Eine Frau im blauen Kostüm und mit Brille steht im hellen, lichten Treppenhaus des Deutschlandhauses

                        ca. 161 Zeilen / 4810 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 29. 11. 2020, 12:19 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        Porträt des Performers Minh Duc Pham

                        „Mein Körper ist politisch“

                        Die Kunst von Minh Duc Pham ist queer und befreiend. Aufgewachsen ist er mit dem Gebot, niemals aufzufallen. Die Geschichte einer Verwandlung.  Luise Wolf

                        Auf einem Tisch liegt eine Skulptur aus Stoff gefaltet, blumige Anmutung. Dahinter sitzt ein junger Mann, glattes dunkles, langes Haar, Stoffflügel an den Schultern.

                          ca. 243 Zeilen / 7279 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 4. 11. 2020, 00:00 Uhr
                          • berlin kultur, S. 24
                          • PDF

                          „Die Fiktion einer Mitte der Gesellschaft wird zerfallen“

                          Der Performer Arne Vogelgesang setzt sich mit rechter Propaganda auseinander. Ein Gespräch über Coronademos, rechte Strategien und Wege aus der Endzeitpolitik  Annika Glunz

                          • PDF

                          ca. 247 Zeilen / 7386 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          • 4. 9. 2020, 11:36 Uhr
                          • Berlin

                          Klientelgerechte Ansprache

                          In Grunewald soll etwas dämmern

                          Das „QM Grunewald“ will das Villenviertel am Samstag, den 5. September, erneut mit Enteignung und Umverteilung konfrontieren – mit einer Oper.  Greta Rothenpieler

                            ca. 152 Zeilen / 4551 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 17. 8. 2020, 00:00 Uhr
                            • berlin kultur, S. 24
                            • PDF

                            Ausverkauf einer Traumlandschaft

                            Wer ist schuld an solchen urbanen Nichtorten wie am nördlichen Spreeufer zwischen Ostbahnhof und Warschauer Straße? Die Guerilla Architects und Alicia Agustín gingen dieser Frage im Radialsystem nach  Marielle Kreienborg

                            • PDF

                            ca. 139 Zeilen / 4169 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Kultur

                            • 18. 6. 2020, 07:00 Uhr
                            • Berlin

                            „48 Stunden Neukölln“ diesmal digital

                            Alles ohne anfassen

                            Das Kunst- und Kulturfestival „48 Stunden Neukölln“ findet vom 19. bis 21. Juni mit wenigen Ausnahmen online statt. Ist das eine gute Idee?  Beate Scheder

                            Kunst aus dem letzten Jahrgang von 48 Stunden Neukölln: Bianca Kennedy zeigt einen Mann in einer Badewane mit einem Kopf voller Audiovisueller Technik

                              ca. 122 Zeilen / 3648 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln