piwik no script img

Hilfsbereite HamburgerInnen

Die Bevölkerung ist manchmal doch besser als ihr Ruf. Obwohl Spuren der arabischen Attentäter vom 11. September an die Elbe führen, haben zwei Drittel der HamburgerInnen ein „positives Verhältnis“ zu arabischen StudentInnen. Weniger als 10 Prozent haben eine negative Einstellung. Das ist das Ergebnis einer Emnid-Umfrage, die vor zwei Wochen im Auftrag der Körber-Stiftung unter 1018 HamburgerInnen durchgeführt wurde. Die Stiftung wollte wissen, ob sich nach den Ereignissen von New York eine Grundstimmung von „Angst und Ablehnung“ gegenüber dieser Gruppe etabliert. Überraschend stießen die MeinungsforscherInnen auf eine hohe Hilfsbereitschaft. Gut 70 Prozent würden die StudentInnen bei Sprachproblemen und Behördengängen unterstützen, 45 Prozent eine Wohnung beschaffen, 29 Prozent eine Patenschaft übernehmen. Demgegenüber zeigte nur ein Viertel Verständnis für Diskriminierung wie die Verweigerung eines Jobs. Allerdings beobachteten 53 Prozent, dass Dritte Misstrauen gegenüber den StudentInnen zeigen. Auch befürwortet eine Mehrheit Maßnahmen zur Terrorismusabwehr.

Der Studie soll bis spätestens März eine zweite folgen, die Vorschläge zur Verbesserung der Lebenssituation ausländischer Studierender macht. kaj

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen