piwik no script img

Polizei erfindet Stör-Aktion

■ 60 Polizisten verhindern ungeplante Blockade

Mit acht Booten und 60 Beamten rückten die Wasserschutzpolizei Bremerhaven und die Bremer Bereitschaftspolizei am Freitagmorgen in Nordenham an. An der Midgard-Pier verhinderten sie nach eigenen Angaben „eine mögliche Besetzung durch die Umweltschutzorganisation Greenpeace.“ Diese habe vorgehabt, das Anlegemanöver eines Tropenholz-Frachters aus Westafrika zu verhindern.

„Das ist alles frei erfunden“, protestiert Greenpeace-Waldexperte Martin Kaiser: „Wir hatten weder eine Demonstration noch eine Blockade geplant.“ Lediglich ein Greenpeace-Kameramann sei vor Ort gewesen, um das Anlegen der „Sun Admiral“ zu dokumentieren. Das habe man der Polizei bereits im Vorfeld schriftlich mitgeteilt. Welche Hinweise sie auf eine geplante Blockade hatte, konnte die Wasserschutzpolizei gestern nicht sagen. Sie meldete: „Die vermuteten Aktivitäten von Greenpeace konnten möglicherweise allein durch das eingesetzte Polizeiaufgebot abgewendet werden.“

Die „Sun Admiral“ transportierte mehrere hundert Kubikmeter Tropenholz, darunter auch Bongossi aus der Sägemühle MMG. Dieses Unternehmen sei wegen illegalen Holzeinschlags verurteilt und führe eine Handelspartnerschaft mit der Firma Danzer in Reutlingen, sagt Greenpeace: „Die sind mit an der Vernichtung der letzten tropischen Urwaldgebiete beteiligt.“ hoi

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen