piwik no script img

Kein Koks im Haar

Münchner Rechtsmediziner finden keine Kokainspuren in der Haarprobe von Hamburgs Innensenator Ronald Schill

HAMBURG taz ■ Hamburgs Innensenator Ronald Schill wähnt sich rehabilitiert: Alle Vorwürfe gegen ihn seien nur „eine perfide eingefädelte Schmutzkampagne“. Der Senator gab gestern die Ergebnisse der Haarprobe bekannt, die er beim Rechtsmedizinischen Institut in München in Auftrag gegeben hatte, um Kokain-Anschuldigungen zu begegnen. Das Resultat war das, was die meisten politischen Beobachter erwartet hatten: Es gebe „keinen Hinweis auf Drogenkonsum“, ließ Schill verlesen. Das Thema ist damit aber nicht vom Tisch: Der Münchner Toxikologe Hans Sachs hatte schon im Vorfeld darauf hingewiesen, dass gelegentlicher Kokainkonsum dadurch nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden könne. Trotz des negativen Haarbefunds gab die Hamburger Staatsanwaltschaft gestern bekannt, offiziell Vorermittlungen aufzunehmen – gegen Schill wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Schill hatte am vorigen Montag in München ein 16 Zentimeter langes Haar abgegeben, nachdem das NDR-Magazin „Panorama“ einen anonymen Zeugen aus der Schill-Partei präsentiert hatte, der behauptet hatte, er habe Schill am Abend der Bürgerschaftswahl vom 23. September „ein weißes Pulver direkt aufs Zahnfleisch“ auftragen sehen. Schill hatte darauf mit wüsten Beschimpfungen reagiert, „Panorama“ ein „Schweine-Magazin“ genannt und von „Journalisten, denen das Maul gestopft gehört“, gesprochen. Gleichzeitig stellte er Strafanzeige gegen den Zeugen und wohl auch gegen „Panorama“. PETER AHRENS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen