piwik no script img

PDS stimmt für Zuwanderung

Beim Zuwanderungsgesetz kann die rot-grüne Bundesregierung mit der Zustimmung Berlins rechnen. Der Entwurf werde an der Bundeshauptstadt am Freitag im Bundesrat nicht scheitern, sagte am Mittwoch Senatssprecher Michael Donnermeyer. Zuvor hatte die PDS-Abgeordnetenhausfraktion ihre Senatsmitglieder ermächtigt, für das Gesetz zu votieren, bestätigte eine Sprecherin der Fraktion. Mit dem Koalitionspartner SPD solle noch über Ermessensspielräume auf Landesebene verhandelt werden. Dazu sagte Bürgermeister Gregor Gysi (PDS), die Vorzüge des Gesetzes müssten für die Betroffenen in Berlin voll zur Geltung kommen. Zudem seien die Nachteile so gering wie möglich zu halten. Sollte dagegen der Vermittlungsausschuss angerufen werden und aus PDS-Sicht eine weitere Verschlechterung eintreten, würden die Linkssozialisten offenbar nicht zustimmen. Bürgermeister Gysi fügte hinzu, dann „ist meines Erachtens für die PDS das Ende der Fahnenstange erreicht.“ DDP

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen