: Bauern für Milchquoten
Landwirte aus 23 europäischen Ländern haben gestern vor dem EU-Parlament gegen Preisdruck protestiert
STRASSBURG dpa ■ Mehrere tausend Landwirte aus 23 europäischen Ländern haben gestern in Straßburg gegen geplante Kürzungen bei EU-Agrarsubventionen demonstriert. Auf Transparenten sprachen sie sich gegen die Aufhebung der Milchquoten aus und forderten ein Ende der „EU-Preisdruckpolitik“. Ferner forderten sie zusätzliche Finanzmittel, damit Bauern in den Kandidatenländern für einen EU-Beitritt die gleichen Agrarsubventionen bekommen wie ihre Kollegen in den 15 EU-Ländern. Vor allem Deutschland und die Niederlande lehnen den Kompromissvorschlag der EU-Kommission ab, der direkte Landwirtschaftshilfen für die neuen Mitgliedsländer vorsieht. Nachmittags zogen die Demonstranten vor das Europarlament und überreichten EP-Präsident Pat Cox eine Protestnote. Bauern-Chef Gerd Sonnleitner forderte die Einhaltung der Beschlüsse der Agenda 2000, die eine Agrarreform bis 2006 vorsieht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen