: Treue Kameraden
Motto im Engel-Prozess: Nichts gesehen, nichts gehört und nichts gewusst
Die Kameraderie der Marineeinheiten bei Genua bestimmte den neunten Tag des NS-Kriegsverbrecherprozesses gegen Friedrich Engel. Zu der Anklage des 59fachen Mordes 1944 konnten und wollten zwei Zeugen nichts aussagen.
„Mir ist die Sache nicht bekannt gewesen“, erklärte Karl-Heinrich Merten zu der Erschießung als Vergeltungsmaßnahme wegen eines Bombenanschlags. Der damals verantwortliche Flotillenadjutant beim Stab in Rapallo stritt gänzlich ab, etwas von der „dollen Sache“ gewusst zu haben. Auf Vorhaltung des Gerichts mit anderen Aussagen, nach denen der Stabs an der Erschießung beteiligt war, wiederholte er: „Weiß ich nicht.“ Auch als die Staatsanwaltschaft auf eine Aussage verwies, nach der Merten den Befehl erhielt, den Flottilleningenieur Walter Vogt von der Erschießung zurückzuordern, beteuerte er: „Ich weiß nichts.“ Vogt wäre aber ein „guter Kamerad“ gewesen, den er nicht nur auf Kameradschaftstreffen nach 1945 gesehen hätte. Von den Treffen schwärmte auch Zeuge Georg Josef Singer. Der frühere Obergefreite der Marine beteuerte ebenso erst auf Vorhaltung, das „einer“ seiner Einheit, Karl-Heinz Günther, sich freiwillig zu der Erschießung meldete.
Bei den Treffen hätten Vogt, Günther und die anderen Kameraden, so beide Zeugen, aber nie „darüber“ geredet. Die Einladung zum Treffen am 6. Juni am Starnberger See lässt Zweifel aufkommen. Mit der Einladung erhielten die Veteranen einen Artikel über den Engel-Prozess. AS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen