: was macht eigentlich... der Roth-Fielding-Schnitt
Haarige Mode
Was haben Claudia Roth und Shawne Borer-Fielding gemeinsam? Vorerst noch keinen Stufenschnitt. Doch sowohl die Haarfarb-wechselhafte Grüne als auch die kapriziöse Exbotschafter-Gattin wollen ihn und zwar bald, den neuen Berlin Look 2002. Den sie als Jurymitglieder am Mittwochabend zur Hauptstadtfrisur kürten. Strähnige Strähnchen, gefärbt, asymmetrisch geschnitten und – nicht einmal von Berliner Friseuren! Was Udo Walz wohl dazu sagen wird?
Oder steckt der Starfriseur gar selbst hinter der haarigen Landflucht? Borer-Fielding trug zur Preisverleihung Falschhaar. Aus grünen Federn! Lobte die siegreiche Londoner Kreation gar als „Haute Couture der Haarmode“. Und versprach, sie bald zur Abendfrisur zu machen.
Claudia Roth vernahm sich etwas schwammiger, wie es PolitikerInnen nun mal eigen ist: „Ich werde mich sicherlich an der Kreation der Friseure orientieren.“ Wie dürfen wir das verstehen, Frau Roth? Vorn und hinten unterschiedlich lang, wie die Vorgabe der stylischen Briten? Oder heißt ein bisschen orientieren so viel wie vokuhila?
Und welcher Farbe sollen die Strähnchen sein? Im Parteilook, forderten erst vor ein paar Tagen angehende Berliner Werbekaufleute. Bloß gut, dass der Kanzler nicht gefärbt hat. Aber psst … darüber darf man ja nicht …
Eine Frage sei dennoch erlaubt. Wie Roths abgestufte Orientierung zum angekündigten Wahlkampf-Dirndl passt? Wenn das schief geht, hat ja aber Borer-Fielding noch einen grünen Federkopf übrig. KEL FOTO: AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen