Sich als arm auszugeben, ist angesagt. Ohne Scham inszenieren diese Klassentourist*innen ihre angebliche Armut und Klassenzugehörigkeit.
ca. 243 Zeilen / 7264 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Komische Oper Berlin steht vor der Sanierung und zieht deswegen um. Bei einem Kostümverkauf wird vorher noch einmal kräftig ausgemistet.
ca. 131 Zeilen / 3927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Der ukrainische Modedesigner Jean Gritsfeldt lebt in Berlin. Seine an Botschaften reiche Mode zeigt er auf der Fashion Week.
ca. 162 Zeilen / 4854 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Berlins erster Anlaufstelle für Periodenprodukte wird ein Safe Space für Menstruierende geschaffen.
ca. 88 Zeilen / 2630 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mit einer Modenschau aus Altkleidern wollen Aktivist*innen auf den Umgang mit Geflüchteten hinweisen. Ein Model wird kurz vor Beginn abgeschoben.
ca. 93 Zeilen / 2776 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Als Schüler peppt Stephan Griese Flohmarktfunde zu Partyoutfits auf. Dann macht er sich als Designer selbstständig – bis er umdenken muss.
ca. 253 Zeilen / 7589 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Angehende Lehrkräfte in Berlin sollen ihre Tätowierungen dokumentieren. Die Gewerkschaft GEW protestiert: Das sei rechtswidrig.
ca. 88 Zeilen / 2625 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Damit sie ihre Lehrerin mit Kopftuch zurückbekommen, haben Grundschüler*innen aus Kreuzberg eine Petition gestartet.
ca. 83 Zeilen / 2465 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Show des ukrainischen Designers Jean Gritsfeldt wird auf der Berlin Fashion Week zum Statement gegen den Krieg. Der Designer blieb in Kiew.
ca. 100 Zeilen / 2991 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
ca. 64 Zeilen / 1918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Lange hat unsere Autorin kein Parfum gefunden, das zu ihr passt. Also begibt sie sich auf eine „Duftreise“ in einer hippen Berliner Manufaktur.
ca. 264 Zeilen / 7910 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Aus weggeworfener Kleidung vom Straßenrand macht die Schweizer Künstlerin Barbara Caveng wortwörtlich Streetware. Die kann man kaufen oder ausleihen.
ca. 203 Zeilen / 6081 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
ca. 68 Zeilen / 2032 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Franziska Giffey, die bald Berlin regiert, hat schon mal angedeutet, wie sie sich das Aussehen der Hauptstädter wünscht. Eine Entgegnung.
ca. 193 Zeilen / 5774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
ca. 87 Zeilen / 2596 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wie geht es weiter mit der Berliner Mode und der Mode an sich? Auf der Fashion Week zeigten diejenigen, die diese Pandemie überstanden haben, was sie in den letzten eineinhalb Jahren entworfen und genäht haben
ca. 189 Zeilen / 5646 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
In der „PLATTE“ zeigen Mode-Design-Studierende ihre Abschlussarbeiten. Eine davon setzt sich kreativ gegen weibliche Genitalverstümmelung ein.
ca. 155 Zeilen / 4643 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Barbara Caveng thematisiert in ihrer Kunst die Modeindustrie. Im kleinsten Waschsalon Berlins arbeitet sie mit Stücken von der Straße.
ca. 164 Zeilen / 4905 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Clubkultur und Fashion verbindet die Berliner DJ Peggy Gou. Und wird damit zum Alien in einer Szene, die, typisch Berlin, irgendwelche Klamotten in Schwarz für genügend hält. Ihr Erfolg weckte böse Fragen
ca. 225 Zeilen / 6729 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Haare machen die Musik: Eine kleine und wirklich an den Haaren herbeigezogene Berliner Popgeschichte, anlässlich des nächstmöglichen Friseurbesuchs.
ca. 165 Zeilen / 4945 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.