• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 532

  • RSS
    • 23. 8. 2023, 15:30 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ästhetisierung der Arbeiterklasse

    Der Traum vom Armsein

    Sich als arm auszugeben, ist angesagt. Ohne Scham inszenieren diese Klas­sen­tou­ris­t*in­nen ihre angebliche Armut und Klassenzugehörigkeit.  Valérie Catil

    Dr Martens

      ca. 243 Zeilen / 7264 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 21. 6. 2023, 16:49 Uhr
      • Berlin

      Kostümverkauf in der Komischen Oper

      Gern auch mal was Römisches

      Kolumne Großraumdisco 

      von Andreas Hartmann 

      Die Komische Oper Berlin steht vor der Sanierung und zieht deswegen um. Bei einem Kostümverkauf wird vorher noch einmal kräftig ausgemistet.  

      Menschen auf der Bühne mit römischen Fantasiekostümen

        ca. 131 Zeilen / 3927 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Kolumne

        • 19. 1. 2023, 10:51 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Porträt des Modemachers Jean Gritsfeldt

        Mit Blumen- und mit Tarnmustern

        Der ukrainische Modedesigner Jean Gritsfeldt lebt in Berlin. Seine an Botschaften reiche Mode zeigt er auf der Fashion Week.  Sophie Munzinger, Johanna Strathaus-Hoischen

        Auf einer Wiese sind Ballons gelandet, im Vordergrund stehen drei Personen, abenteuerlich gekleidet

          ca. 162 Zeilen / 4854 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 9. 9. 2022, 15:00 Uhr
          • Berlin

          Geschäft für Periodenprodukte

          Kein Tante Rosa Laden

          In Berlins erster Anlaufstelle für Periodenprodukte wird ein Safe Space für Menstruierende geschaffen.  Max Leyendecker

          Der Bildausschnitt zeigt drei Periodenhöschen, die an Kleiderbügeln inszeniert vor einer weißen Wand hängen. Rechts im Bild lässt ein Spiegelausschnitt ein helles Zimmer erahnen.

            ca. 88 Zeilen / 2630 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 7. 9. 2022, 10:08 Uhr
            • Berlin

            Protest gegen Abschiebungen in Berlin

            Behandelt wie Altkleider

            Mit einer Modenschau aus Altkleidern wollen Ak­ti­vis­t*in­nen auf den Umgang mit Geflüchteten hinweisen. Ein Model wird kurz vor Beginn abgeschoben.  Torben Becker

            Ausstellungsraum auf der Documenta aus Ballen aus Altkleidern

              ca. 93 Zeilen / 2776 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 29. 8. 2022, 16:10 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Der Hausbesuch

              Er macht nicht, was andere erwarten

              Als Schüler peppt Stephan Griese Flohmarktfunde zu Partyoutfits auf. Dann macht er sich als Designer selbstständig – bis er umdenken muss.  Eva-Lena Lörzer

              Ein Mann in buntem Hemd sitzt im Sessel

                ca. 253 Zeilen / 7589 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Lebensformen

                Typ: Bericht

                • 5. 5. 2022, 15:36 Uhr
                • Berlin

                Abfrage bei tätowierten Lehrkräfte

                Zeigt eure nackte Haut!

                Angehende Lehrkräfte in Berlin sollen ihre Tätowierungen dokumentieren. Die Gewerkschaft GEW protestiert: Das sei rechtswidrig.  Anna Klöpper

                  ca. 88 Zeilen / 2625 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 3. 5. 2022, 07:00 Uhr
                  • Berlin

                  Schü­le­r*in­nen gegen Neutralitätsgesetz

                  Moratorium gefordert

                  Damit sie ihre Lehrerin mit Kopftuch zurückbekommen, haben Grund­schü­le­r*in­nen aus Kreuzberg eine Petition gestartet.  Susanne Memarnia

                    ca. 83 Zeilen / 2465 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 17. 3. 2022, 17:12 Uhr
                    • Berlin

                    Die Fashion Week und der Krieg

                    Mehr als Mode

                    Kolumne Großraumdisco 

                    von Ebru Tasdemir 

                    Die Show des ukrainischen Designers Jean Gritsfeldt wird auf der Berlin Fashion Week zum Statement gegen den Krieg. Der Designer blieb in Kiew.  

                    Models bei Modeschau in Berlin tragen ukrainische Fahne

                      ca. 100 Zeilen / 2991 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Kolumne

                      • 24. 12. 2021, 00:00 Uhr
                      • gesellschaft, S. 26
                      • PDF

                      Bonjour
                      Mademoiselle

                      • PDF

                      ca. 64 Zeilen / 1918 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      • 26. 12. 2021, 10:15 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Parfum selbst herstellen

                      Bin ich blumig oder holzig-grün?

                      Lange hat unsere Autorin kein Parfum gefunden, das zu ihr passt. Also begibt sie sich auf eine „Duftreise“ in einer hippen Berliner Manufaktur.  Anna Fastabend

                      Parfumflaschen, im Hintergrund die Autorin

                        ca. 264 Zeilen / 7910 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Lebensformen

                        Typ: Bericht

                        • 9. 12. 2021, 18:00 Uhr
                        • Berlin

                        Vom Bordstein in den Kleiderschrank

                        Das wird noch gebraucht

                        Aus weggeworfener Kleidung vom Straßenrand macht die Schweizer Künstlerin Barbara Caveng wortwörtlich Streetware. Die kann man kaufen oder ausleihen.  Manuel Aguigah

                          ca. 203 Zeilen / 6081 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Bericht

                          • 20. 11. 2021, 00:00 Uhr
                          • gesellschaft, S. 25
                          • PDF

                          Tanz
                          der Zuckerfee

                          • PDF

                          ca. 68 Zeilen / 2032 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          • 7. 11. 2021, 18:14 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Berliner Stil

                          Schlumpsen ist der Look von morgen

                          Franziska Giffey, die bald Berlin regiert, hat schon mal angedeutet, wie sie sich das Aussehen der Hauptstädter wünscht. Eine Entgegnung.  Nils Erich

                            ca. 193 Zeilen / 5774 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Bericht

                            • 29. 10. 2021, 00:00 Uhr
                            • berlin, S. 21
                            • PDF

                            Susanne Messmer wundert sich über das lilafarbene Haar älterer Damen

                            Man sieht halt nicht alles, was einem ins Auge fällt

                            • PDF

                            ca. 87 Zeilen / 2596 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            • 13. 9. 2021, 00:00 Uhr
                            • berlin kultur, S. 24
                            • PDF

                            Etwas, das in Erinnerung bleibt

                            Wie geht es weiter mit der Berliner Mode und der Mode an sich? Auf der Fashion Week zeigten diejenigen, die diese Pandemie überstanden haben, was sie in den letzten eineinhalb Jahren entworfen und genäht haben  Marina Razumovskaya

                            • PDF

                            ca. 189 Zeilen / 5646 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Kultur

                            • 9. 7. 2021, 17:00 Uhr
                            • Berlin

                            Kunsthochschule Weißensee stellt aus

                            Wie Lockdown in schick

                            In der „PLATTE“ zeigen Mode-Design-Studierende ihre Abschlussarbeiten. Eine davon setzt sich kreativ gegen weibliche Genitalverstümmelung ein.  Sophia Zessnik

                            Ein Gruppenfoto mit Models, die Stücke von Damian Ohl tragen

                              ca. 155 Zeilen / 4643 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 24. 3. 2021, 09:10 Uhr
                              • Kultur
                              • Künste

                              Berliner Kunst- und Modeprojekt

                              Mit Lumpen dekolonisieren

                              Barbara Caveng thematisiert in ihrer Kunst die Modeindustrie. Im kleinsten Waschsalon Berlins arbeitet sie mit Stücken von der Straße.  Julia Hubernagel

                              Barbara Caveng und Alice Fassina vor einem vollen Wäscheständer

                                ca. 164 Zeilen / 4905 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 17. 3. 2021, 00:00 Uhr
                                • berlin kultur, S. 24
                                • PDF

                                Das Schillern der Konkurrenz

                                Clubkultur und Fashion verbindet die Berliner DJ Peggy Gou. Und wird damit zum Alien in einer Szene, die, typisch Berlin, irgendwelche Klamotten in Schwarz für genügend hält. Ihr Erfolg weckte böse Fragen  Andreas Hartmann

                                • PDF

                                ca. 225 Zeilen / 6729 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Kultur

                                • 27. 2. 2021, 12:00 Uhr
                                • Berlin

                                Berliner Pop als Frisurenfrage

                                Die Haare richten

                                Haare machen die Musik: Eine kleine und wirklich an den Haaren herbeigezogene Berliner Popgeschichte, anlässlich des nächstmöglichen Friseurbesuchs.  Thomas Mauch

                                Mann mit Zöpfen: der Berliner Rapper Romano

                                  ca. 165 Zeilen / 4945 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • panter stiftung
                                      • recherchefonds ausland
                                      • taz daily
                                      • taz frisch
                                      • team zukunft
                                      • taz zahl ich
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                      • Werben in der taz
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Essen in der taz Kantine
                                      • Kaufen im taz Shop
                                      • Leserbriefe
                                      • Mastodon
                                      • AGB
                                      • Impressum
                                      • Datenschutz
                                      • Briefe
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln