piwik no script img

parteiprogramme 1

Lernkultur

In den Wahlprogrammen der Parteien spielt die zentrale Frage der Lernkultur nur eine untergeordnete Rolle. Am deutlichsten heben Grüne und PDS den kulturellen Aspekt des Lernens hervor. Die Grünen fordern „ein Mehr an individueller Förderung statt zu früher Selektion“. Die PDS schlägt dazu vor, in der Lehrerbildung die didaktischen und methodischen Elemente zu stärken.

Die SPD deutet ihre Position zur Lernkultur nur an. Sie fordert, schon im Kindergarten spielerisch Lernen zu üben – um später die Leistungsbereitschaft der Jugendlichen zu fördern. Die SPD spricht sich auch dafür aus, die Lehrerausbildung zu reformieren.

Bei der CDU läuft die Lernkultur unter der Chiffre Leistung: „Für Wertevermittlung und Chancengerechtigkeit können nur Schulen sorgen, die Leistung fordern und fördern.“ Die FDP ist immerhin offen dafür, eine neue Lernkultur zu erkunden. Man müsse dem Alter angemessene Lernmethoden fördern und in Schulversuchen erproben.  CIF

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen