: Der schnelle Siemens-Deal
Im Untersuchungsausschuss sagte der ehemalige GBI-Chef Backhaus aus
Um den Verkauf des Siemenshochhauses an die Firma Zechbau ging es gestern im Untersuchungsausschuss Bau und Immobilien. Als Zeuge sagte Volker Backhaus aus, als Geschäftsführer der städtischen Immobiliengesellschaft GBI mit dem Verkauf befasst. Warum das so war, konnte er nicht erklären, war doch eigentlich die Hibeg Besitzerin. Zech habe ihm ein Angebot unterbreitet, obwohl er ständig auf seine Nichtzuständigkeit hingewiesen habe. Vielleicht habe Zech ihn einfach nicht verstanden, mutmaßte Backhaus.
Für die Eile bei dem Deal, der über Weihnachten perfekt gemacht wurde, und dafür, dass eine Million Mark für Behörden-Umzugskosten bei der GBI hängen blieb, gab es keine Erklärung. Nun soll auch Ex-Geschäftsführer Jürgen Westermann aussagen, kürzlich wegen allzu üppiger Fortbildungen gefeuert. jank
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen