: Warentester empfehlen Riester-Rente
Stiftung Warentest: Riester-Rente lohnt sich für Familien und Singles. Allerdings große Unterschiede bei den Anbietern
BERLIN ap/dpa ■ Die Riester-Rente ist besser als ihr Ruf. Sie lohnt sich für Familien und Singles, egal ob mit niedrigem oder höherem Einkommen. Zu diesem Ergebnis kam die Stiftung Warentest in einer Untersuchung, die gestern vorgestellt wurde. Allerdings gibt es große Unterschiede bei der Rendite der Produkte.
So erhält beispielsweise ein 30-jähriger Familienvater mit 40.000 Euro Jahreseinkommen bei einem guten Anbieter später monatlich 880 Euro Riester-Rente, bei einem schlechten Versicherer aber nur 540 Euro.
Bei einem Vergleich von über 350 Angeboten der privaten Altersvorsorge gab es 27-mal das Qualitätsurteil „sehr gut“ und 32-mal die Note „mangelhaft“.
Wie hoch die spätere Rente ist, hänge aber neben dem Versicherungsprodukt ganz entscheidend vom Alter des Kunden, Geschlecht, der Familiensituation und dem Einkommen ab, sagte Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur der Zeitschrift Finanztest, in der das Ergebnis veröffentlicht wurde.
Trotz der kritischen Finanzsituation einiger Versicherungsgesellschaften empfehlen die Warentester den Abschluss einer Riester-Vorsorge. „Wir sehen darin keinen Hinderungsgrund“, sagte Peter Schütt, Abteilungsleiter Finanzdienstleistungen. Der Kunde gehe kein Risiko ein, da er kein Geld verlieren könne. Kapitalerhalt sei garantiert. Schütt verwies darauf, dass zudem die Versicherungsbranche an einem Rettungskonzept für in Not geratene Unternehmen arbeite.
inland SEITE 8
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen