piwik no script img

Billiger baden bei Regenwetter

Sportsenator Klaus Böger (SPD) und der Koalitionspartner PDS planen flexiblere Eintrittspreise für die städtischen Freibäder ab 2003. Nach einem Bericht des Berliner Kuriers sagte Böger, ab kommendem Jahr sollten auch in städtischen Freibädern zeitabhängige Karten schrittweise eingeführt werden. Ein Zwei-Stunden-Ticket könnte dann deutlich preisgünstiger sein als eine Tageskarte. Voraussetzung dafür sei allerdings eine andere Technik, etwa moderne Lasergeräte an den Ein- und Ausgängen. Böger erklärte, er habe den Vorstand der Bäder-Betriebe (BBB) damit beauftragt, eine derartige Vorlage zu entwickeln. Der sportpolitische Sprecher der PDS-Fraktion Walter Kaczmarczyk sagte, bei Regenwetter sei „selbst in der Hochsaison ein Euro machbar. Wir müssen Anreize bieten.“ Höhere Preise führten nicht automatisch zu höheren Einnahmen. „Die Menschen schauen zunehmend auf jeden Cent.“ Bereits seit dem 28. August können private Pächter von Freibädern die Eintrittspreise frei gestalten. DDP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen