piwik no script img

pop und die jüngsten im parlament

Gerade genug für eine U30

Ramona Pop, geboren 1977 in Temeschenburg in Rumänien, bis Ende 2001 Bundessprecherin des Grünen Jugendverbands und in ihrer Fraktion zuständig für Jugend, Schwulen- und Lesbenpolitik, Familie und berufliche Bildung, ist mit 24 Jahren in dieser Legislaturperiode die jüngste Abgeordnete.

Das ist aber bei weitem nicht Rekord im Berliner Landesparlament. PDS-Mann Benjamin Hoff war 19, als er im November 1995 ins Abgeordnetenhaus kam. Sein Parteifreund Stefan Liebich, inzwischen PDS-Landesvorsitzender und designierter Fraktionschef, zog im gleichen Jahr als 22-Jähriger ins Parlament ein.

Insgesamt betrachtet lassen sich die Berliner Abgeordneten unter 30 allerdings fast an zwei Händen abzählen. Beim Parlamentsfußball käme gerade mal eine U30-Elf zusammen. 29 Jahre und jünger sind derzeit außer Pop, Hoff und Liebich nur noch acht weitere der insgesamt 141 Mitglieder des Abgeordnetenhauses: Mario Czaja (26), Sascha Steuer (27) und Kai Wegner (29) von der CDU, Tanja Hildebrandt (29) und Claudia Tietje (29) von der SPD sowie Christoph Meyer (26), Alexander Ritzmann (29) und Erik Schmidt (25) von der FDP. STA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen